Philbys Steinhuhn

Philbys Steinhuhn (Alectoris philbyi), benannt nach Harry St. John Philby, ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.

Philbys Steinhuhn

Philbys Steinhühner

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Gattung: Steinhühner
Art: Philbys Steinhuhn
Wissenschaftlicher Name
Alectoris philbyi
Lowe, 1934

Es ist eine im Südwesten der arabischen Halbinsel endemische Art. Es lebt auf mit Gras und niedrigem Buschwerk bewachsenen felsigen Berghängen und Schluchten ab einer Höhe von 1.500 Meter. Am häufigsten ist es in Gebirgslagen oberhalb von 2.400 Metern zu beobachten.

Das Gelege des Philbys Steinhuhns besteht aus fünf bis acht Eiern. Die Küken schlüpfen nach einer Brutzeit von 25 bis 26 Tagen.

Literatur

  • Heinz-Sigurd Raethel: Wachteln, Rebhühner, Steinhühner, Frankoline und Verwandte. Verlagshaus Reutlingen, Reutlingen 1996, ISBN 3-88627-155-2.
Commons: Philbys Steinhuhn (Alectoris philbyi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.