Phelsuma borbonica
Phelsuma borbonica, (franz. Gecko vert des Hauts (deutsch: Grüner Berggecko)) genannt, ist eine kleine Echsenart aus der Familie der Geckos (Geckonidae).
Phelsuma borbonica | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phelsuma borbonica | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phelsuma borbonica | ||||||||||||
Mertens, 1942 |
Merkmale
Die Körperoberseite ist türkis bis grasgrün gefärbt und weist einen hellen Rückenstreifen auf. Es sind auf der Rückenmitte und Schwanzoberseite unregelmäßige rote Flecken erkennbar, welche teilweise Querstreifen bilden. Die Flanken sind dunkler grün gefärbt und ebenfalls rot gefleckt und die Körperunterseite ist grünlich grau.[1] Die Art erreicht eine Länge zwischen 12 und 17 cm.[2]
Verbreitung
Die Art ist im westlichen Indischen Ozean verbreitet. Phelsuma borbonica borbonica ist auf der Insel Réunion endemisch. Sie kommt ausschließlich in den Höhenlagen der Gemeinden des Nordostens der Insel zwischen St.Denis und Ste.Rose[3] vor. Phelsuma borbonica mater lebt an einigen wenigen Orten an der Südspitze der Insel Réunion. Phelsuma borbonica agalegae kommt auf Agalega vor.[4] Auf Réunion werden Waldgebiete in Höhen oberhalb von 150 m über dem Meeresspiegel besiedelt.[1] Einige Quellen sprechen bei der Art insgesamt außerdem von einer endemischen Verbreitung auf Réunion.[2]
Lebensweise
Phelsuma borbonica ernährt sich von Insekten (Falter, Termiten, Fliegen), sowie von Blütenpollen, Nektar und reifen Früchten. Die Art führt eine an Bäumen kletternde Lebensweise.[1] Sowohl Männchen als auch Weibchen sind territorial.[2] Phelsuma borbonica borbonica ist sehr nervös und ergreift schnell die Flucht, wenn er gestört wird.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung findet im Frühjahr und Sommer statt. Die Eier werden paarweise unter Steinen oder Rinden abgelegt. Ein Weibchen legt bis zu vier Eierpaare. Die Inkubationszeit der Eier beträgt zwischen zwei und drei Monaten bei 26 °C.
Unterarten
The Reptile Database unterscheidet folgende drei Unterarten:[4]
Schutzstatus
Alle Unterarten von Phelsuma borbonica sind seit dem 4. Februar 1977 in der CITES II Liste aufgeführt[5].
Weblinks
Referenzen
- Magnus Forsberg: Day Gecko Gems. Phelsuma borbonica. In: Reptilia. The European Herp Magazine. Nr. 41, 2005, ISSN 1138-4913, S. 58–64.
- Harald Meier: Ein problematischer Gecko im Indischen Ozean: Phelsuma borbonica agalegae Cheke, 1975. In: Herpetofauna. Bd. 12, Nr. 69, 1990, ISSN 0172-7761, S. 22–26.
- Harald Meier: Neue Nachweise von Phelsuma borbonica auf Réunion, Maskarenen, mit dem Versuch einer taxonomischen Einordnung. In: Salamandra. Bd. 31, Nr. 1, 1995, ISSN 0036-3375, S. 33–40 (Erratum in Bd. 32, Nr. 2, 1996, S. 98).
- Robert Mertens: Die nichtmadagassichen Arten und Unterarten der Geckonengattung Phelsuma. In: Senckenbergiana Biologica. Bd. 47, Nr. 2, 1966, ISSN 0037-2102, S. 85–110, hier S. 97.
- Herbert Rösler: Kommentierte Liste der rezent, subrezent und fossil bekannten Geckotaxa (Reptilia: Gekkonomorpha). In: Gekkota. Bd. 2, 2000, ZDB-ID 2080442-8, S. 28–153.
- Herbert Rösler: Zur Rumpfbeschuppung der Gattung Phelsuma GRAY 1825: zoogeographische Aspekte (Sauria: Gekkonedae). In: Gekkota. Bd. 3, 2001, S. 47–73.
Einzelnachweise
- Günther Nietzke: Die Terrarientiere. Bau, technische Einrichtung und Bepflanzung der Terrarien. Haltung, Fütterung und Pflege der Terrarientiere. Band 2: Schildkröten, Brückenechsen und Echsen. Pflanzen im Terrarium, grundsätzliche Fragen und Probleme zur Biologie und Ökologie der Reptilien, Freiland-Terrarien. 4., neubearbeitete und neugestaltete Auflage. Ulmer, Stuttgart 1998, ISBN 3-8001-7179-1.
- www.cahiers-wio.org – Canabalisme Phelsuma borbonica (PDF, engl.)
- faune.mascarine – Phelsuma_borbonica
- Phelsuma borbonica In: The Reptile Database; abgerufen am 16. April 2012.
- www.unep-wcmc-apps.org – Phelsuma borbonica (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.