Pharyngalisierung
Pharyngalisierung (von altgriechisch φάρυγξ phárynx, deutsch ‚Rachen‘) ist ein Prozess der Sekundärartikulation, bei dem die Artikulation eines Lautes von einer Engebildung im Rachen (Pharyngal) begleitet wird.
| IPA-Zeichen | ˤ | 
|---|---|
| IPA-Nummer | 423 | 
| IPA-Zeichen-Beschreibung | vertikal gespiegeltes hochgestelltes Knacklautzeichen | 
| Unicode | U+02E4 | 
| X-SAMPA | _?\ | 
| Kirshenbaum | <fzd> | 
Ein Beispiel für pharyngalisierte Konsonanten sind die sogenannten emphatischen Konsonanten des Arabischen. Pharyngalisierung verleiht den Konsonanten eine A-Färbung. Pharyngalisierte Laute werden in der IPA-Lautschrift mit dem Zeichen [ˁ] gekennzeichnet, z. B. [tˁ].
Weitere Arten der Sekundärartikulation sind: Palatalisierung, Velarisierung, Laryngalisierung, Glottalisierung und Labialisierung.
Siehe auch
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.