Pfeiffera miyagawae

Pfeiffera miyagawae ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pfeiffera in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Pfeiffera miyagawae
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Rhipsalideae
Gattung: Pfeiffera
Art: Pfeiffera miyagawae
Wissenschaftlicher Name
Pfeiffera miyagawae
Barthlott & Rauh

Beschreibung

Pfeiffera miyagawae wächst epiphytisch und strauchig mit anfangs aufrechten, später ausgespreizten oder hängenden Trieben. Die meist dreikantigen, manchmal auch vier- oder fünfkantigen, weichfleischigen, etwas gehöckerten Triebsegmente sind bis zu 1 Meter lang und weisen Durchmesser von 1,5 bis 2 Zentimeter auf. Die kurz weiß bewollten Areolen tragen drei bis fünf weißliche Dornen von bis zu 7 Millimeter Länge.

Die breit glockenförmigen, leuchtend orangefarbenen Blüten erscheinen in der Nähe der Triebspitzen. Sie sind bis zu 1,5 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 3 bis 4 Zentimeter. Ihr Perikarpell ist gehöckert und mit zahlreichen Borsten besetzt. Die kugelförmigen, weißlichen, durchscheinenden Früchte weisen Durchmesser von bis zu 1 Zentimeter auf.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Lepismium miyagawae ist im bolivianischen Departamento Santa Cruz in den Yungas-Wäldern Höhenlagen von 600 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1987 durch Wilhelm Barthlott und Werner Rauh.[1] Nomenklatorische Synonyme sind Lepismium miyagawae (Barthlott & Rauh) Barthlott (1987)[2] und Rhipsalis miyagawae (Barthlott & Rauh) Kimnach (1996).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Data Deficient (DD)“, d. h. mit keinen ausreichenden Daten geführt.[3]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 353–354.

Einzelnachweise

  1. W. Barthlott, W. Rauh: Pfeiffera miyagawae, a new orange flowered species from Bolivia. In: Cactus and Succulent Journal. Band 59, Nummer 2, Cactus and Succulent Society of America, 1987, S. 63–65.
  2. Wilhelm Barthlott: New names in Rhipsalidinae (Cactaceae). In: Bradleya. Band 5, 1987, S. 99.
  3. Pfeiffera miyagawae in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Lowry, M., 2013. Abgerufen am 26. Januar 2014.
Commons: Pfeiffera miyagawae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.