Pfarrkirche Heiligenbrunn

Die römisch-katholische Pfarrkirche Heiligenbrunn steht in der Gemeinde Heiligenbrunn im Bezirk Güssing im Burgenland. Die Pfarrkirche hl. Clemens gehört zum Dekanat Güssing in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Pfarrkirche Heiligenbrunn

Geschichte

Die Kirche wurde an der Stelle einer mittelalterlichen Vorgängerkirche im Jahre 1764 an einem steil abfallenden Hang errichtet. Zugehörig ist die Wallfahrtskapelle hl. Ulrich, welche an der Stelle einer älteren Brunnenkapelle im Jahre 1926 errichtet wurde.

Architektur

Der Altarraum der Kirche

Der spätbarocke Saalbau mit eingezogenem Chor hat vor der westlichen Scheingiebelfassade einen dreigeschoßigen Kirchturm mit Spitzhelm. Der einschiffige zweijochige Kirchenraum mit Platzlgewölbe zwischen Doppelgurten hat einen rundbogigen Triumphbogen. Der Triumphbogen zeigt ein Doppelwappen mit Esterházy und Erdödy.

Ausstattung

Der Hochaltar mit zweigeschoßigem Säulenaufbau trägt das Hochaltarbild Hl. Clemens und das Aufsatzbild Auferstandener und Schnitzfiguren mit Heiligen und Engeln.

Commons: Pfarrkirche Heiligenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Burgenland 1976. Heiligenbrunn, Kath. Pfarrkirche hl. Clemens, S. 129.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.