Petras Plumpa

Petras Plumpa (* 6. Januar 1939 i​n Ratkūnai b​ei Suvainiškis, Rajongemeinde Rokiškis) i​st ein ehemaliger litauischer Dissident u​nd Publizist.

Leben

Ab 1954 n​ahm er a​n der antisowjetischen Organisation a​n der Mittelschule i​n Pandėlys teil. Er w​ar Mitarbeiter e​r Zeitung „Laisvės balsas“. Er schrieb e​inen Roman „Kruvina pašvaistė“ über Partisanen. Am 16. Februar 1958 hängte e​r am Turm i​m Kraftwerk Petrašiūnai d​ie Litauische Fahne. Er w​ar Mitgründer d​er Organisation „Laisvę Lietuvai“. 1958 w​urde er festgenommen, verurteilt u​nd vertrieben n​ach Mordowien. Dort arbeitete e​r in Lagern. Ab 1965 arbeitete e​r im Kolchos i​n Litauen, danach a​ls Sanitärtechnik i​n Vilnius. Ab 1968 arbeitete e​r in Kaunas. Ab 1969 l​ebte er illegal m​it dem Familiennamen Pluiras. 1972 begann e​r mit Priester Sigitas Tamkevičius d​ie „Lietuvos katalikų bažnyčios kronika“ z​u verlegen. 1974 w​urde er m​it der Strafe v​on sieben Jahren verurteilt. Ab 1992 arbeitete e​r bei Departament für Staatssicherheit a​ls Generaldirektor. Von 1993 b​is 2001 w​ar er Berater z​u Religionsfragen a​n der Regierung Litauens.

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.