Peter Gloor

Peter Gloor i​st ein Schweizer Geographie- u​nd Mediendidaktiker. Er l​ehrt seit 1997 a​n der Universität Zürich Mediendidaktik u​nd während Jahrzehnten arbeitete e​r als Geographiedidaktiker a​n verschiedenen Pädagogischen Hochschulen i​n der Schweiz.

Gloor w​uchs in Aarau auf. Bekannt w​urde er d​urch das Aargauer Quellen- u​nd Bachinventar. Er inventarisierte i​n den Jahren 1983/84 zusammen m​it über 100 Mitarbeitenden a​lle Aargauer Fliessgewässer u​nd Quellen i​m Rahmen seiner wissenschaftlichen Ausbildung u​nd als stellvertretender Chefredaktor d​er Zeitschrift Natürlich v​on 1986 b​is 1990. Als Journalist u​nd Redaktor w​ar er Produktionsleiter d​er Zeitschrift. Er schrieb i​n den 80er Jahren v​iele Artikel z​u Umweltthemen. Als Präsident d​es Aarauer Bachvereins sprach i​hm die Stadt Aarau 1997 d​en Umweltpreis zu. Er w​ar als Lehrer a​n verschiedensten Schulen tätige, schwergewichtig a​n der Alten Kantonsschule Aarau. Seit 1993 arbeitete e​r in d​er Lehrerinnen- u​nd Lehrerausbildung a​n der einstigen Höheren Pädagogischen Lehranstalt i​n Zofingen, a​m Didaktikum i​n Aarau, a​n der Universität i​n Zürich.

Publikationen

  • P. Gloor (Hrsg.): Hypergeographie: Unterrichtsbeispiele für den Einsatz von digitalen Medien und Internet für die Sekundarstufe. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, 2015. (E-Book)
  • P. Gloor (Hrsg.): L. Kraut: Unterrichtsbeispiele für den Einsatz von digitalen Medien und Internet im gymnasialen Unterricht. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Zürich, Basel/ Zürich 2015. (E-Book)
  • P. Gloor (Hrsg.): Lehr- und Lernaufgaben zu Google Earth. Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Zürich 2014. (E-Book)
  • A. Böhnel, S. Brunold, L. Dorren, P. Gloor, M. Stucki: Dangers naturels en Suisse – Informations didactiques et techniques et moyens d’enseignement à l’intention des enseignants et des élèves du cycle d’orientation. Office fédéral de l’environnement OFEV, Bern 2013.
  • A. Böhnel, S. Brunold, L. Dorren, P. Gloor, M. Stucki: Naturgefahren in der Schweiz. Lehr- und Lernmaterialien für die Sekundarstufe 1. Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern 2013.
  • P. Gloor: Geographie nach neun Volksschuljahren. Aufgaben und Ergebnisse einer Orientierungsarbeit in Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel 2012.
  • P. Gloor: Orientierungsarbeit in Geographie – Bericht zu Entwicklung der Aufgaben und Datenanalyse. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel 2011.
  • P. Labudde, P. Gloor, N. Zimmermann: Erdbeben in der Schweiz. Unterrichtsmaterialien zum Besuch des Erdbebensimulators und der Ausstellung focus Terra an der ETH Zürich. Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bern 2010.
  • P. Gloor In Geographica Helvetica. Nr. 2, 2009, Schweizerische Zeitschrift für Geographie, Buchbesprechung zu E. W. Schamp (Hrsg.): Handbuch der Geographieunterrichts. Band 9: Globale Verflechtungen. 2008.
  • P. Gloor, D. Opferkuch: Lehrmittel zum Klimaatlas Oberrhein Mitte-Süd. Trinationale Arbeitsgemeinschaft REKLIP. Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung, Basel 2009.
  • P. Gloor: Gedanken zu und Erfahrungen mit einem Selbstlernversuch mit der Abteilung 1A (10. Schuljahr) an der Alten Kantonsschule in Aarau im Juni 2006. In: Gymnasium Helveticum. Nr. 2, 2007.
  • P. Gloor: Einschätzung der Mediennutzung am Beispiel der Alten Kantonsschule Aarau durch Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den Jahren 1998, 2001 und 2006. Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik, Universität Zürich, Zürich 2006.
  • T. Byland, P. Gloor: Notebook-Abteilung der Wirtschaftsmittelschule an der Alten Kantonsschule Aarau. Evaluationsbericht zu Handen der Projektleitung. Höheres Lehramt Mittelschulen, Universität Zürich, Zürich 2005.
  • T. Byland, P. Gloor: ICT im Unterricht: Dank Computer und Internet zu Kreativität und Effizienz. In: Gymnasium Helveticum. Nr. 6, 2003.
  • T. Byland, P. Gloor: ICT - einfach praktisch. Bildung Sauerländer, Aarau 2002.
  • P. Gloor: Didaktische Analyse eines Unterrichtsvorhabens: Hunger in Afrika. In: T. Byland, P. Gloor (Hrsg.): ICT einfach – praktisch. Bildung Sauerländer, Aarau 2002, S. 44–55.
  • P. Gloor: Wandel der Nutzung von Informationstechnologien am Beispiel von Studierenden der Alten Kantonsschule Aarau 1998 und 2001. Alte Kantonsschule Aarau, Aarau 2001.
  • P. Gloor: Lehren und Lernen mit Informationstechnologien – Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Diplomarbeit. Universität Bern, Bern 1999.
  • P. Gloor: Nutzung der Informationstechnologien und diesbezügliche Erwartungen von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien. Nachdiplomstudium Fachdidaktik Naturwissenschaften, Universität Bern, Bern 1998.
  • P. Gloor: Kohärenzen der Selbst- und Fremdeinschätzung in der Leistungsbeurteilung von Schülerinnen und Schülern. Nachdiplomstudium Fachdidaktik Naturwissenschaften. Universität Bern, Bern 1998.
  • P. Gloor: Der Konstruktivismus am Beispiel von Computeranwendungen. Nachdiplomstudium Fachdidaktik Naturwissenschaften. Universität Bern, Bern 1997.
  • P. Gloor: Quellen- und Bachinventar des Kantons Aargau. Aargauischer Bund für Naturschutz, Aarau 1984.
  • P. Gloor: Quantitative Analyse des Gewässernetzwandels im Kanton Aargau untersucht am Beispiel des Teufenthaler- und Zeiherbaches. Diplomarbeit. Universität Zürich, 1983.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.