Peschkenhaus

Das Peschkenhaus stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist das älteste erhaltene Bürgerhaus der niederrheinischen Stadt Moers. Die heutige Galerie steht unter Denkmalschutz und liegt am Neumarkt in der Innenstadt.

Galerie Peschkenhaus (September 2011)

Es wurde um 1460[1] im spätgotischen Stil erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem kleinen Stadtpalais umgebaut, bevor es um 1800 seine klassizistisch verputzte Fassade erhielt. Von 1972 bis Ende 2002 beherbergte das Gebäude die Städtische Galerie Peschkenhaus.[2] Seinen Namen verdankt es der Familie Peschken, die es spätestens seit 1903 bis 1963 bewohnte.[3]

Heute dient das Peschkenhaus als überregionale Ausstellungs- und Begegnungsstätte. In wechselnden Ausstellungen werden Kunstwerke und Exponate zeitgenössischer Kunst dargeboten. Es wird von dem 2007 gegründeten Kunstverein Peschkenhaus Moers e.V. geführt. Das unter der Nummer 10 in die Denkmalliste der Stadt Moers eingetragene Baudenkmal[4] kann seit 2009 auch für Heiraten[1] genutzt werden.

Commons: Peschkenhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Kunstvoll“ heiraten im Moerser Peschkenhaus. Stadt Moers, 12. Oktober 2009, abgerufen am 28. Januar 2013.
  2. Die Altstadt in Moers. Stadt Moers, abgerufen am 28. Januar 2013.
  3. Stadtarchiv Moers, Meldekartei, ohne Archivaliennummer
  4. Denkmalliste der Stadt Moers. (PDF; 113 kB) Stadt Moers, 21. November 2012, S. 10, abgerufen am 28. Januar 2013.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.