Persische Biene
Die Persische Biene (Apis mellifera meda) ist eine ursprünglich im Iran, im irakischen Bergland und im Südosten Anatoliens heimische Unterart der Westlichen Honigbienen.
Persische Biene | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Apis mellifera meda | ||||||||||||
Skorikov, 1929 |
Eigenschaften
Apis mellifera meda ist eine sehr gelbe, mittelgroße Unterart, die in vielen Eigenschaften Apis mellifera ligustica ähnelt.[1] Nach der morphologischen Einteilung Ruttners gehört die Unterart in die Gruppe der Nahöstlichen Bienenrassen.[2]
Siehe auch
Weblinks
- Apis mellifera meda. In: Atlas Hymenoptera, abgerufen am 9. Januar 2019.
- Die Persische Biene - Apis mellifera meda -, abgerufen am 14. Januar 2019.
Einzelnachweise
- F. Ruttner, D. Pourasghar, D. Kauhausen: Die Honigbienen des Iran. 2. Apis mellifera meda Skorikow, die Persische Biene. Apidologie, Springer Verlag, 1985, 16 (3), pp. 241–264. (<hal-00890658>)
- Friedrich Ruttner: Naturgeschichte der Honigbienen. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-440-09125-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.