Paul Paede

Paul Paede (* 31. Dezember 1868 in Berlin; † 4. Januar 1929 in München) war ein deutscher Maler.

Frauenakt vor dem Spiegel
Frauenakt am Fenster 1913

Leben

Paede, der eine Ausbildung zum Lithografen absolviert hatte, wurde 1898 Schüler von Ludwig von Löfftz an der Akademie der bildenden Künste in München. Dort wurde er nach dem 1. Semester mit einem Stipendium ausgezeichnet. Er war ab 1910 verheiratet und hatte zwei Söhne.

Häufiges Motiv Paedes waren Frauenakte, gelegentlich wird er als „Rubens des Impressionismus“ bezeichnet. Ein Teil seines Nachlasses liegt im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg.[1]

Literatur

Commons: Paul Paede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Paul Paede in der Künstlerdatenbank von kunst-und-kultur.de

Einzelnachweise

  1. nachlassdatenbank.de Paul Paede in der Nachlassdatenbank des Bundesarchivs
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.