Paul Binus

Paul Binus (* 13. August 1901 in Ratibor; † 22. Februar 1981 in Timmendorfer Strand) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Paul Binus

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Volksschule wurde Binus zum Maschinenschlosser ausgebildet. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg kam er in das Umfeld der völkischen Bewegung: Nachdem er bereits dem rechtsextremen Wehrverband Wehrwolf und dem Freikorps Oberland angehört hatte, stieß er 1925 zur NSDAP. Außerdem wurde er Mitglied der Sturmabteilung (SA), des paramilitärischen Arms der NS-Bewegung, in dem er 1930 den Rang eines Standartenführers erreichte.

Im März 1933 wurde er Mitglied im Preußischen Landtag. Ab 12. November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 gehörte Binus dem nationalsozialistischen Reichstag als Abgeordneter für den Wahlkreis 6 (Oppeln) an.

In der Nachkriegszeit bewarb Binus sich für die Deutsche Reichspartei mehrfach vergeblich um ein Bundestagsmandat.[1]

Er starb im Ortsteil Niendorf der Gemeinde Timmendorfer Strand.

Literatur

  • Paul Binus in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten

Einzelnachweise

  1. Martin Schumacher: M.d.B. Volksvertretung im Wiederaufbau, 1946-1961. Bundestagskandidaten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation, 2000, S. 107
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.