Paul Alfred Weiss

Paul Alfred Weiss (* 21. März 1898 in Wien; † 8. September 1989 in White Plains, USA) war ein österreichisch-amerikanischer Biologe. Er trug wesentliches zur Systemtheorie bei und führte eine Feldtheorie in die Embryologie ein. Seine Dissertation schrieb er in Wien bei Hans Leo Przibram in der Biologischen Versuchsanstalt im Wiener Prater ("Vivarium"). Er beschrieb im Rahmen seiner Werke zur Systemtheorie einen Schichtendeterminismus.[1]

Weiss 1963

Ehrungen

1947 wurde Weiss in die National Academy of Sciences, 1953 in die American Philosophical Society[2] und 1954 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1966 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[3] 1979 erhielt er die National Medal of Science für Biologie.

Schriften

  • Dynamics of Development: Experiments and Inferences. New York 1968.
  • The Science of Life. The Living System - A System for Living. Futura Publishing Company, Mount Kisco, NY 1973, ISBN 0-87993-034-9.

Einzelnachweise

  1. Paul A. Weiss: Das lebende System: Ein Beispiel für den Schichtendeterminismus. In: Arthur Koestler; J.R. Smythies (Hrsg.): Das neue Menschenbild. 1970, S. 1359.
  2. Member History: Paul A. Weiss. American Philosophical Society, abgerufen am 9. Dezember 2018.
  3. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Paul Weiss
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.