Paul-und-Käthe-Kraemer Inklusionspreis

Der mit insgesamt 30.000 € ausgestattete Paul-und-Käthe-Kraemer Inklusionspreis der Gold-Kraemer-Stiftung ist ein Preis zur Förderung von innovativen Projekten und Initiativen, die die Inklusion von Behinderten zum Thema haben.

Bedingungen

Der Preis wurde 2016 zum 100. Geburtstag des Stiftungsgründers Paul Kraemer gestiftet und soll jährlich ausgeschrieben werden. Es werden drei Preise vergeben.

Preise 2016

Die Schirmherrschaft bei der Vergabe des ersten Preises hat die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, übernommen. Über die Bewerbungen aus dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland entscheidet eine siebenköpfige Jury. Der der Jury angehörige Matthias Berg moderierte die Festveranstaltung der ersten Preisverleihung. Es wurden zwei dritte Preise zu je 3500 € vergeben an die Initiative Kulturschlüssel Saar, die Menschen mit Behinderung zu kulturellen Veranstaltungen begleitet, und an das Ausflugsschiff Ulmer Spatz der Lebenshilfe Donau-Iller, das für dessen Begleitung Menschen mit Behinderung zu Matrosen ausbildet. Der zweite Preis mit 8000 € ging an die Kölner Kultur-Initiative UN-Label, die Behinderte und Nicht-Behinderte in einem Tanz-Theaterprojekt zusammenführt. Der erste Preis mit 15.000 € ging an die Stiftung Drachensee nach Kiel für deren einmaliges Projekt Inklusive Bildung, das in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Behinderte ausbildet, damit diese den Kieler Studierenden entsprechender Fachrichtungen aus erster Hand die Lebenswirklichkeit von geistig Behinderten nahe bringen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.