Patriasdorf

Patriasdorf i​st eine Katastralgemeinde u​nd ein Stadtteil d​er Bezirkshauptstadt Lienz i​n Osttirol. Patriasdorf w​ar bis 1939 e​ine selbständige Gemeinde u​nd wurde i​m Zuge d​er Verwaltungsreform n​ach dem Anschluss Österreichs a​n das Deutsche Reich m​it Lienz vereinigt. In d​er Katastralgemeinde liegen d​ie markanten Gebäude Schloss Bruck s​owie das BKH Lienz u​nd Teile d​es Wohn- u​nd Pflegeheimes, während d​ie Stadtpfarrkirche St. Andrä bereits Teil d​er Katastralgemeinde Lienz ist. Die Ortschaft Patriasdorf h​at 288 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021[1]).

Patriasdorf (Stadtteil)
Ortschaft
Katastralgemeinde Patriasdorf
Patriasdorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Lienz (LZ), Tirol
Pol. Gemeinde Lienz
Koordinaten 46° 50′ 8″ N, 12° 45′ 44″ Of1
Höhe 690 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 288 (1. Jän. 2021)
Fläche d. KG 9,34 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16816
Katastralgemeinde-Nummer 85028
Zählsprengel/ -bezirk Patriasdorf, Schloßberg (70716 X [040/041])
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
f0
f0
288

BW

Geschichte

Patriasdorf w​ird ersturkundlich i​m Traditionsbuch d​es Hochstifts Brixen i​n einer Aufzeichnung v​on ca. 1075–1090 a​ls „villa patriarchę“ genannt.[2] Die Namensform „villa Patriarchsdorf“ begegnet erstmals i​m Jahr 1197 i​n einer Urkunde d​es Grafen Heinrich IV. v​on Lechsgemünd-Matrei.[3] Der Ortsname n​immt auf d​as Patriarchat Aquileia Bezug, d​as hier s​eit dem frühen Mittelalter besitzmäßig u​nd diözesanrechtlich verankert war.

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Oswald Redlich: Die Traditionsbücher des Hochstifts Brixen vom zehnten bis in das vierzehnte Jahrhundert. (= Acta Tirolensia 1). Innsbruck 1886, S. 104, Nr. 290.
  3. Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Band 2: 1140–1200. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2012, ISBN 978-3-7030-0485-8, S. 199 Nr. 644.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.