Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman
Das Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman ist ein in den Palästinensischen Autonomiegebieten, Israel und Jordanien gelegenes Patriarchal-Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Jerusalem.
| Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman | |
![]() Karte Patriarchal-Exarchat Jerusalem und Amman | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Armenisch-Katholische Kirche |
| Staat | Palästinensische Autonomiegebiete Israel Jordanien |
| Kirchenprovinz | Patriarchat von Kilikien |
| Patriarchal-Exarch | Sedisvakanz |
| Gründung | 1991 |
| Fläche | 116.633 km² |
| Pfarreien | 2 (31.12.2005 / AP2006) |
| Einwohner | 17.963.732 (31.12.2005 / AP2006) |
| Katholiken | 400 (31.12.2005 / AP2006) |
| Anteil | 0 % |
| Ritus | Armenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Armenisch |
Geschichte
Am 1. Oktober 1991 wurde das Patriarchal-Exarchat Jerusalem gegründet. Im Jahr 1998 verlor er seinen Rang als Patriarchal-Exarchat und wurde zu einem Territorium abhängig vom armenisch-katholischen Patriarchen. Im Jahr 2002 wurde das Patriarchal-Exarchat restauriert und erhielt seinen heutigen Namen.
Ordinarien
Patriarchal-Exarchen von Jerusalem
- Pater Joseph Debs (1991–1992)[1]
- Archimandrit Joseph Rubian (1992–1995)[2]
- André Bedoglouyan ICPB (1995–1998)
Patriarchal-Exarchen von Jerusalem und Amman
- Kévork Khazoumian (15. Oktober 2001 – 15. März 2006, dann Koadjutorerzbischof von Istanbul)
- Raphaël François Minassian ICPB (2007 – 24. Juni 2011, dann Ordinarius von Osteuropa)
- Krikor-Okosdinos Coussa (25. November 2015 – 10. Mai 2019)
- Nersès Zabbara (seit 10. Mai 2019)
Statistik
| Jahr | Bevölkerung | Priester | Ständige Diakone | Ordensleute | Pfarreien | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Katholiken | Einwohner | % | Gesamtanzahl | Diözesanpriester |
Ordenspriester |
Katholiken je Priester |
Ordensbrüder | Ordensschwestern | |||
| 1998 | 280 | ? | ? | 2 | |||||||
| 2005 | 400 | ? | ? | 2 | |||||||
Weblinks
Einzelnachweise
- Pater Joseph Debs war von 1986 bis 1991 Patriarchal Vikar und von 1991 bis 1992 Patriarchal Exarch
- Archimandrit Joseph Rubian war von 1992 bis 1995 Patriarchal Exarch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
