Patriarchal-Exarchat Damaskus
Das Patriarchal-Exarchat Damaskus (lateinisch Damascenus) ist ein in Syrien gelegenes Patriarchal-Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Damaskus.
| Patriarchal-Exarchat Damaskus | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Armenisch-Katholische Kirche |
| Staat | Syrien |
| Kirchenprovinz | Patriarchat von Kilikien |
| Patriarchal-Exarch | Joseph Arnaouti ICPB |
| Gründung | 1984 |
| Pfarreien | 1 (31.12.2009 / AP2010) |
| Katholiken | 4500 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ordenspriester | 1 (31.12.2009 / AP2010) |
| Katholiken je Priester | 4500 |
| Ordensbrüder | 1 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ordensschwestern | 2 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ritus | Armenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Armenisch |
| Kathedrale | Kirche der Königin des Universums |
Geschichte
Ein armenisch-katholische Gemeinde gibt es seit 1763 in Damaskus. Das Patriarchal-Exarchat wurde am 6. November 1984 errichtet.
Patriarchal-Exarchen von Damaskus
- Pater Kevork Tayroyan (1984–1997)
- Bischof Joseph Arnaouti ICPB (seit 1997)
Statistik
| Jahr | Bevölkerung | Priester | Ständige Diakone | Ordensleute | Pfarreien | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Katholiken | Einwohner | % | Gesamtanzahl | Diözesanpriester |
Ordenspriester |
Katholiken je Priester |
Ordensbrüder | Ordensschwestern | |||
| 1998 | 4.000 | 1 | 1 | 4.000 | 2 | 1 | |||||
| 2005 | 4.500 | 1 | 1 | 4.500 | 1 | 3 | 1 | ||||
| 2010 | 4.500 | 1 | 1 | 4.500 | 1 | 2 | 1 | ||||
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.