Pastorationsgemeinschaft
Eine Pastorationsgemeinschaft (Schweizer Begriff) ist ein Zusammenschluss mehrerer selbständiger und auch in administrativen Belangen unabhängig bleibender Kirchgemeinden zum Zwecke einer gemeinsamen Pastoration, das heisst seelsorglicher Betreuung und gottesdienstlicher Versorgung.

Das Dorf Lohn am Schamserberg als Beispiel einer kleindörflichen Kirchgemeinde, die lange in Pastorationsgemeinschaft mit anderen Dörfern stand und seit 2015 Teil einer fusionierten Kirchgemeinde Zillis-Schamserberg ist
In der Regel bedeutet dies, dass die Pastorationsgemeinschaft einen gemeinsamen Pfarrer für alle beteiligten Einzelgemeinden wählt und installiert.
Im deutschsprachigen Raum ist etwa die evangelisch-reformierte Landeskirche des Schweizer Kantons Graubünden[1] ein Beispiel für eine kirchliche Organisationsform mit besonders vielen Pastorationsgemeinschaften. Bedingt wird dies durch die Weite des Raums und die geringe Population der oft recht verstreuten Dörfer.
Fußnoten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.