Passer (Fluss)

Die Passer (italienisch Passirio) ist ein Fluss in Südtirol (Italien). Sie entsteht durch den Zusammenfluss mehrerer Quellbäche unter dem Timmelsjoch und ist mit 42,6 km Länge einer der größten Zuflüsse am oberen Lauf der Etsch.

Passer
Passer, Promenade in Meran

Passer, Promenade in Meran

Daten
Lage Passeiertal (Südtirol)
Flusssystem Etsch
Quelle am Timmelsjoch
46° 53′ 11″ N, 11° 8′ 0″ O
Quellhöhe 3479 m s.l.m.
Mündung bei Meran in die Etsch
46° 39′ 48″ N, 11° 8′ 38″ O
Mündungshöhe 294 m s.l.m.
Höhenunterschied 3185 m
Sohlgefälle 75 
Länge 42,6 km
Einzugsgebiet 427 km²
Abfluss MQ
5,7 m³/s
Mittelstädte Meran
Brücke über die Passer in Meran

Brücke über die Passer in Meran

Die Passer durchfließt der Länge nach Passeier, ehe sie in Meran das Etschtal erreicht und von links in die Etsch einmündet; ihre wichtigsten Zuflüsse sind der Pfelderer Bach, der Waltenbach, der Kalmbach und der Spronser Bach.

Die Passer wurde erstmals als passires amnis in Arbeo von Freisings Vita Corbiniani aus dem Jahr 770 n. Chr. verschriftlicht. Am Oberlauf existierte von 1401 bis 1774 der Kummersee, dessen Ausbrüche immer wieder zu erheblichen Verwüstungen der talabwärts gelegenen Gebiete führten. Der Fluss ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für touristische Aktivitäten wie Kanufahrten und Rafting, außerdem kann die Schlucht zwischen St. Leonhard und Moos seit Juni 2015 auf dem neu eröffneten Passerschluchtenweg durchwandert werden.

Commons: Passer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Passer auf der Website der Südtiroler Landesagentur für Umwelt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.