Parthisches Manöver

Das Parthische Manöver (oft auch als Partherschuss bezeichnet) ist eine Bogenschusstechnik, bei der der reitende Bogenschütze in vollem Galopp nach hinten schießt. Benannt ist sie nach dem iranischen Volk der Parther.

Parthisches Manöver eines osmanischen berittenen Bogenschützen (mittelalterliche Aufzeichnung)

Ausführung

Auf geeignetem Terrain schuf das Parthische Manöver einen taktischen Vorteil und ermöglichte großen Armeen mit berittenen Bogenschützen jederzeit, im Angriff gegen weniger mobile Truppen, wie zum Beispiel den Legionen Roms, die gewünschte Distanz zu wahren und die Initiative im Gefecht zu behalten. Oft wurden die gegnerischen Formationen durch dieses Manöver aufgebrochen, da die attackierten Einheiten annahmen, der Gegner würde fliehen, und sie das vermeintlich leichte Opfer verfolgten. Nun wurde der Verfolger entweder weiterhin beschossen oder in den Nahkampf verwickelt. Da der Verfolger zum schnellen Nachsetzen meist nicht mehr in geordneten Formationen vorging, war es leichter, ihn dabei zu überwältigen. Dies konnte unter Einsatz von Flankenmanövern geschehen.

Über die Ausführung gibt es verschiedene Ansichten: Einige Quellen zeigen den Reiter stehend in den Steigbügeln und nach hinten gewandt, andere zeigen den Reiter im Sattel sitzend und sich nach hinten drehend. Da die Technik in der Geschichte immer wieder Anwendung fand, dürften beide Darstellungen richtig sein. Das Manöver erforderte außergewöhnliches reiterisches Geschick und Körperbeherrschung, da die Hände für den Bogenschuss frei bleiben mussten und das Pferd nur durch Druck aus den Schenkeln zu lenken war.

Anwendung bei verschiedenen Völkern

Das Parthische Manöver ist eine Technik, die von den Skythen, Sarmaten und Parthern, später auch von den Hunnen und den Mongolen in der mongolischen Kriegführung so wie weiteren asiatischen Steppenvölkern verwendet und nach Erfindung des Steigbügels vervollkommnet wurde. Beschrieben wird dieses Vorgehen beispielsweise in Plutarchs Bericht über die Niederlage des Marcus Licinius Crassus gegen die Parther in der Schlacht bei Carrhae.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.