Parlamentswahl in Nordirland 1982

Die Wahl zur Nordirland-Versammlung 1982 am 20. Oktober 1982 war die zweite Wahl zur Northern Ireland Assembly („Nordirland-Versammlung“). Bei der Wahl erhielten unionistische Parteien die Mehrheit der Stimmen und Parlamentssitze.

Northern Ireland Assembly
Nordirland-Versammlung
Basisdaten
Sitz: Parliament Buildings, Stormont Estate, Belfast
Legislaturperiode: 1982–1986
Abgeordnete: 78
Aktuelle Legislaturperiode
Vorsitz: James Kilfedder


(Stimmenanteile in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
29,7
23,0
18,8
10,1
9,3
8,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−8,8
+8,2
−4,9
+10,1
−0,5
−4,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Hintergrund

Unter dem Abkommen von Sunningdale von 1973 wurde an Stelle des Parliament of Northern Ireland die Northern Ireland Assembly gebildet. Diese erste Northern Ireland Assembly wurde bereits ein Jahr später wieder aufgehoben, da Radikale von beiden Seiten sich ihr verweigerten. 1982 wurde ein weiterer Versuch zur Devolution gestartet und eine neue Assembly eingesetzt.

Wahlrecht

Die Wahl erfolgt nach einem Single-Transferable-Vote-System. Die Wahl erfolge in 12 Wahlkreisen die den ehemaligen, Unterhauswahlkreisen entsprachen. Da diese für die Unterhauswahlen bereits durch 17 Wahlkreise abgelöst waren bedeutete dies recht ungleiche Bezirke mit 4–10 Abgeordneten.

Parteienspektrum

Die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die politische Ausrichtung der größten Parteien. Das Parteienspektrum teilte sich ziemlich weitgehend entlang der Konfessionsgrenzen. Protestanten waren meist den unionistischen Parteien verbunden und Katholiken der republikanischen Seite.

Partei Kürzel Politische Richtung
Ulster Unionist PartyUUPkonservativ unionistisch
Democratic Unionist PartyDUPradikal unionistisch
Social Democratic and Labour PartySDLPrepublikanisch-sozialdemokratisch
Sinn FéinSFpolitischer Arm der IRA, republikanisch
Alliance Party of Northern IrelandAllianceliberal, ursprünglich unionistisch

Ergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Wahlergebnisse.[1] Die Stimmenangaben in der Tabelle entsprechen den Stimmen erster Präferenz.

Prozentsatz der gewonnenen Sitze nach Parteien in den 12 Wahlkreisen
Partei Stimmen Stimmen
in %
Sitze Sitze
in %
Ulster Unionist Party 188.277 29,7 % 26 33,8 %
Democratic Unionist Party 145.528 23,0 % 21 27,3 %
Social Democratic and Labour Party 118.891 18,8 % 14 18,2 %
Sinn Féin 64.191 10,1 % 5 6,5 %
Alliance Party of Northern Ireland 58.851 9,3 % 10 13,0 %
Workers’ Party of Ireland 17.216 2,7 % 0 0 %
Ulster Popular Unionist Party 14.916 2,3 % 1 1,3 %
United Ulster Unionist Party 11.550 1,8 % 0 0 %
Frank Millar (Independent Unionist) 9.567 1,5 % 1 1,3 %
Independent SDLP 1.180 0,2 % 0 0 %
Unabhängig 745 0,1 % 0 0 %
Ecology Party 707 0,1 % 0 0 %
Newtownabbey Labour Party 560 0,1 % 0 0 %
People’s Democracy 442 0,1 % 0 0 %
Communist Party of Ireland 415 0,1 % 0 0 %
Ulster Liberal Party 65 0 % 0 0 %
Peace 19 0 % 0 0 %
Gesamt 633.120 100,0 % 78 100,0 %

Bewertung des Wahlergebnisses

Unionistische Parteien gewannen 49 der 78 Sitze, irisch-republikanische Parteien (Sinn Féin und SDLP) gewannen 19, die in der Frage weitgehend neutrale Alliance Party of Northern Ireland 10 Sitze. Die irisch-republikanischen Parteien (Sinn Féin und SDLP) boykottierten die neue Assembly, die generell ein Organ mit geringen Kompetenzen war. Sie wurde 1986 auf Grund der geringen Unterstützung von katholischer Seite wieder aufgelöst.

Einzelnachweise

  1. 1982 Northern Ireland Assembly Election. Abgerufen am 20. Mai 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.