Parhamergymnasium

Das Parhamergymnasium (GRg 17) ist ein Gymnasium und Realgymnasium im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals.

GRg 17 Parhamergymnasium
Schulform Allgemeinbildende höhere Schule (Gymnasium)
Gründung 1886
Adresse

Parhamerplatz 18

Ort Wien
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 12′ 57″ N, 16° 19′ 40″ O
Träger Republik Österreich
Schüler etwa 800
Lehrkräfte etwa 90
Leitung Bernd Vogel
Website www.parhamer.at

Geschichte

Am 27. Jänner 1886 wurde in einer Gemeinderatssitzung der Bau einer Doppelschule am damaligen Petersplatz beschlossen.[1] Das Bauvorhaben wurde durch den Ortsschulrat von Hernals, durch die Überfüllung der bereits bestehenden Volksschulgebäude, angeregt.

Das neue Schulhaus, von Stadtbaumeister Carl Haas geplant und vom Architekten Josef Grünbeck ausgeführt, wurde am 25. November 1886 eröffnet.[1] Der vormalige Petersplatz wurde 1894 nach Pater Ignaz Parhamer (1715–1786), einem Pionier des Bildungswesens aus theresianischer Zeit, benannt, und nach diesem Parhamerplatz auch die Schule.[1]

Seit einigen Jahren ist die Schule als UNESCO-Schule anerkannt.[2] Sie verfolgt das Vier-Säulen-Bildungsmodell der UNESCO (Learning to know, learning to do, learning to be and learning to live together) für einen nachhaltigeren Schulunterricht.

Ausbildungsmöglichkeiten

Am Parhamergymnasium werden mit Stand von 2016 drei Ausbildungszweige angeboten:

Angeboten werden auch betreute Überbrückerstunden und (kostenpflichtige) Nachmittagsbetreuung (NMB).[4]

Commons: Parhamergymnasium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte des GRG Parhamerplatz. parhamer.at → Über uns, abgerufen 6. April 2016.
  2. BG Parhamerplatz 17. (Memento vom 6. April 2016 im Internet Archive) unesco-schulen.at
  3. Die zweisprachigen Gymnasien sind ein Wiener Schulversuch auf Basis des Realgymnasiums mit Unterricht einiger Fächer auf Deutsch und Englisch parallel mit Native Speaker Teacher; siehe Vienna Bilingual Schooling. wien.gv.at, abgerufen 6. April 2016.
  4. Überbrückerstunden und Nachmittagsbetreuung im Überblick. In: parhamer.at. Abgerufen 18. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.