Papyrus 107

Papyrus 107 (nach Gregory-Aland mit Sigel 107 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments.

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 107
Name P. Oxy. LXIV 4446
Text Johannes 17,1-2.11
Sprache griechisch
Datum 3. Jahrhundert
Gefunden Ägypten
Lagerort Sackler Library
Quelle W. E. H. Cockle, OP LXIV (1997), S. 14–16
Größe 13 × 8,8 cm
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie keine

Beschreibung

Dieses Papyrusmanuskript des Johannesevangeliums enthält nur die Verse 17,1–2; 17,11. Mittels Paläographie wurde es auf das 3. Jahrhundert datiert.[1][2]

Text

Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp. Der Text stimmt mit Codex Washingtonianus überein.

Aufbewahrungsort

Die Handschrift wird zurzeit in der Sackler Library unter der Signatur P. Oxy. 4446 in Oxford aufbewahrt.

Einzelnachweise

  1. INTF, Handschriftliste
  2. Philip W. Comfort, Encountering the Manuscripts. An Introduction to New Testament Paleography & Textual Criticism, Nashville, Tennessee: Broadman & Holman Publishers, 2005, S. 76.

Siehe auch

Literatur

  • W. E. H. Cockle, The Oxyrhynchus Papyri LXV (London: 1998), S. 14–16.
  • Peter M. Head, The Habits of New Testament Copyists Singular Readings in the Early Fragmentary Papyri of John, Biblica 85 (2004), S. 403.

Abbildungen

Offizielle Registrierung

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.