Pandag
Pandag ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Maguindanao. Sie hat 25.057 Einwohner (Zensus 1. August 2015).
| Municipality of Pandag | |||
| Lage von Pandag in der Provinz Maguindanao | |||
|---|---|---|---|
![]() | |||
| Basisdaten | |||
| Region: | Autonomous Region in Muslim Mindanao | ||
| Provinz: | Maguindanao | ||
| Barangays: | 8 | ||
| PSGC: | 153833000 | ||
| Einkommensklasse: | unbekannt (1-6) | ||
| Haushalte: | Zensus 1. Mai 2000 | ||
| Einwohnerzahl: | 25.057 Zensus 1. August 2015 | ||
| Koordinaten: | 6° 47′ N, 124° 48′ O | ||
| Geographische Lage auf den Philippinen | |||
| |||
Pandag wurde durch den Muslim Mindanao Autonomy Act Nr. 203 gebildet, der am 30. Dezember 2006 in einer Volksabstimmung ratifiziert wurde. Die acht Baranggays Pandags gehörten zuvor zur Stadtgemeinde Buluan.[1]
Baranggays
Pandag ist politisch in acht Baranggays unterteilt.
| Baranggay | Einwohnerzahl (2000) |
|---|---|
| Kabuling | 1341 |
| Kayaga | 1306 |
| Kayupo (Cuyapo) | 1718 |
| Lepak | 1042 |
| Lower Dilag | 874 |
| Malangit | 1901 |
| Pandag | 860 |
| Upper Dilag | 1222 |
Einzelnachweise
- National Statistical Coordination Board: Newly created provinces, municipalities, barangays, converted city. Archiviert vom Original am 30. September 2007. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 9. März 2006.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

