Panamaischer Balboa

Der Balboa ist die Währung von Panama. Er wurde nach dem spanischen Konquistador Vasco Núñez de Balboa benannt, der an der Westküste Panamas als erster Europäer den Pazifik erreichte.

Balboa
Staat: Panama Panama
Unterteilung: 100 Centésimos
ISO-4217-Code: PAB
Abkürzung: B/., ฿
Wechselkurs:
(4. März 2022)

1 PAB = 1 USD (fix)

1 EUR = 1,0929 PAB
1 PAB = 0,915 EUR

1 CHF = 1,0868 PAB
1 PAB = 0,92012 CHF

Vorderseite einer Münze
Rückseite einer Münze

Der Balboa ist mit einem Kurs von 1:1 an den US-Dollar gekoppelt.

Umlaufmünzen gibt es zu 1 und 5 Centésimos und zu einem Zehntel- (un décimo), Viertel- (un cuarto), halben (medio) und (seit 2011) zu 1 Balboa.

Balboa-Banknoten existieren nicht. Neben dem Balboa ist der US-Dollar (Banknoten, Münzen) in Panama das gesetzliche Zahlungsmittel.

Geschichte

Im Jahr 1941, während der ersten Amtszeit von Präsident Arnulfo Arias Madrid, gab die Republik Panama vom 2. Oktober an auch Banknoten in der Stückelung 1, 5, 10 und 20 Balboas aus. Präsident Arias lag daran, die finanzpolitische Abhängigkeit seines Landes von den USA zu verringern und fiskalpolitischen Spielraum zu gewinnen.[1] Als er nur eine Woche später, am 9. Oktober 1941, durch einen von den USA unterstützten Militärputsch gestürzt wurde, wurden die Banknoten wieder eingezogen und bis auf ein paar Ausnahmen vernichtet.

Fußnoten

  1. Holger M. Meding: Panama. Staat und Nation im Wandel (1903–1941). Böhlau, Köln 2002, ISBN 3-412-02702-2, S. 193.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.