Palmatiusstraße

Die Palmatiusstraße ist eine knapp 100 m lange Straße in Trier im Stadtteil Nord. Sie verbindet die Thebäerstraße mit der Alkuinstraße. Ihr Name leitet sich von dem ehemaligen Trierer Konsul Palmatius ab, welcher der Legende nach am 5. Oktober 286 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet wurde.[1]

Palmatiusstraße
Wappen
Straße in Trier
Palmatiusstraße
Blick in die Palmatiusstraße
Basisdaten
Ort Trier
Ortsteil Nord
Anschluss­straßen Thebäerstraße, Alkuinstraße

In ihrem Verlauf befinden sich insgesamt fünf Kulturdenkmäler, darunter die ehemalige Kurie und die ehemalige Dechantei von St. Paulin.[2]

Einzelnachweise

  1. Kulturbüro der Stadt Trier (Hrsg.)/Emil Zenz: Straßennamen der Stadt Trier: Ihr Sinn und ihre Bedeutung. Trier, 2003.
  2. Patrick Ostermann (Bearb.): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 17.1: Stadt Trier. Altstadt.Werner, Worms 2001

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.