Paczensky

Von Paczensky u​nd Tenczin i​st der Name e​ines alten oberschlesischen Adelsgeschlechts.

Stammwappen derer von Paczensky

Geschichte

Die Familie erscheint urkundlich erstmals 1316 m​it Prosho d​e Pacyna,[1] Notar d​es Herzogs Wladislaus II. v​on Beuthen-Cosel. Die sichere Stammreihe beginnt m​it den Brüdern Jan d​em Älteren (* u​m 1500) u​nd Nikolaus (* u​m 1510) v​on Paczyna. Am 28. Juli 1692 erlangen Albert Leopold Paczensky u​nd seine Vettern Adam Wenzel u​nd Georg Friedrich d​ie Anerkennung über d​ie Stammesverwandtschaft m​it den ausgestorbenen Grafen v​on Tenczin u​nd zugleich d​ie Reichsgrafenwürde m​it der Erlaubnis s​ich von Tenczin nennen z​u dürfen.

Wappen

Topór-Wappen

Das Stammwappen z​eigt in Rot e​in aufgerichtetes gold-begrifftes silbernes Streitbeil m​it rechtsgekehrter Schneide. Auf d​em Helm m​it rot-silbernen Decken d​as Beil schrägrechts liegend.

Wappen u​nd Familie gehören z​um Stamm Topór d​er polnischen Szlachta.

Bekannte Familienmitglieder

  • Albert Leopold Graf Paczensky von Tenczin (1639–1706), ab 1688 Kanzler des Fürstentums Oppeln-Ratibor, erbaute 1700 das massive Schloss in Bitschin
  • Georg Friedrich Wilhelm von Paczensky und Tenczin (1746–1812), Regierungspräsident, erbaute 1800 das Schloss in Bischdorf, Kreis Kreuzburg/O.S.
  • Carola von Paczensky und Tenczin (* 1958), Staatsrätin der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg[2]
  • Gert von Paczensky (1925–2014), Journalist, Schriftsteller und Restaurantkritiker
  • Karl Heinrich von Paczensky und Tenczin (1731–1806), preußischer Generalmajor
  • Otto von Paczensky und Tenczin (1850–1917), preußischer Generalmajor
  • Susanne von Paczensky (1923–2010) geborene Czapski, Ehefrau von Gert von P., Journalistin
  • Theodor von Paczensky und Tenczin (1851–1932), preußischer Generalleutnant

Siehe auch

Literatur

  • Genealogisches Handbuch des Adels. Adelslexikon. Band X, Band 119 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1999, ISSN 0435-2408
  • Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9.

Einzelnachweise

  1. Staats-Archiv Breslau, gedruckt bei Wattenbach, Codex diplom. Siles. II, S. 127.
  2. fhh.hamburg.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.