PRW-17

Der PRW-17 (NATO-Code: „Odd Group“) ist ein Höhensuchradar der Sowjetunion und wurde in den Staaten des Warschauer Paktes verwendet.

PRW-17 Stellung in der ehemaligen Funktechnischen Kompanie in Medina (Ungarn)

Das Radargerät besteht aus einer auf einer Lafette drehbaren Kabine mit den Antennen und der Sender-/Empfängerapparatur, dem Sichtgerätehänger mit dem SBZ-System und einem Aggregatehänger. Es war mit einer Koppelapparatur ausgestattet, die es erlaubte, synchron mit anderen Radargeräten zu arbeiten und die analogen Radardaten auf einem gemeinsamen Radarschirm darzustellen. Zwei bis vier PRW-17 wurden im Funkmesskomplex mit dem Radargerät Kabina 66 („Back Net“) eingesetzt.

PRW-17 in der Ausstellung des ukrainischen Luftwaffenmuseums in Winnyzja

Der PRW-17 verwendete viele Baugruppen seines Vorgängers, des PRW-13 („Odd Pair“). Wichtiges äußeres Unterscheidungsmerkmal sind die drei Kompensationsantennen, von denen im Bild aus Medina aber nur die hintere zur Kompensation der Rückkeule aufgebaut wurde.

Technische Daten PRW-17 „Odd Group“
FrequenzbereichE-Band
Pulswiederholzeit
Pulswiederholfrequenz182 … 1460 Hz
Sendezeit (PW)1,1 und 9 µs
Empfangszeit
Totzeit
Pulsleistung> 2,5 MW
Durchschnittsleistung> 41 kW
angezeigte Entfernung600 km
Entfernungsauflösung1000 m
Öffnungswinkelβ: 2,5° ε:1,15°
Trefferzahl
Antennenumlaufzeit
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.