Otto Richter (Provinzialrat)

Otto Richter (* 15. September 1900 in Marienfelde; † nach 1941) war ein deutscher Kommunalpolitiker und nationalsozialistischer Funktionär.

Leben

Richter war seit 1928 Gemeindevorsteher in Dobberphul, trat 1930 der NSDAP bei und wurde 1931 Ortsgruppenleiter. Gegen ihn als Gemeindevorsteher wurde 1932 ein Dienststrafverfahren wegen Zuwiderhandlung gegen einen Staatsministererlass eingeleitet. 1933 wurde er im Amt des Bürgermeisters bestätigt und später zusätzlich Vorsitzender der Dienststelle Brandenburg des Deutschen Gemeindetages. Im März 1939 wurde er als ein um Staat und Volk verdienter Mann der Provinz Brandenburg vom Ministerpräsidenten Hermann Göring zum Preußischen Provinzialrat ernannt.[1] 1941 war er außerdem Abschnitts-Inspekteur der Freiwilligen Feuerwehr für die Provinz Mark Brandenburg.[2]

Literatur

  • Degeners Wer ist's?, 1935, S. 1299.

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt der Preußischen Regierung in Potsdam vom 8. April 1939, S. 70.
  2. Adreß-Buch des Kreises Calau, 1941, S. XII.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.