Otto-Peter Obermeier

Otto-Peter Obermeier (* 1941 in Zürich) ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Augsburg.

Biographie

Obermeier schloss zunächst ein Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Promotion ab. Anschließend studierte er Philosophie und promovierte 1979 an der philosophischen Fakultät der Universität Augsburg mit dem Thema PoppersKritischer Rationalismus“: Eine Auseinandersetzung über die Reichweite seiner Philosophie. 1985 habilitierte er sich an der Universität Augsburg mit einer Arbeit über Zweck – Funktion – System: kritisch konstruktive Untersuchung zu Niklas Luhmanns Theoriekonzeptionen.

Obermeier war Mitglied der Geschäftsleitung der Gerling Akademie für Risikoforschung in Zürich bis zu deren Auflösung. Er ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Augsburg. Er lehrt außerdem an der Hochschule für Politik München im Fachgebiet Politische Theorie. Zudem ist er Honorarprofessor für Philosophie am Humboldt-Studienzentrum der Universität Ulm.[1] In der Vergangenheit nahm er zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland wahr. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Der blaue Reiter.

Literatur

  • John Wettersten: Die Grenzen der Rationalität und Menschlichkeit, in: Philosophisches Jahrbuch 90 (1983) 198–203.

Einzelnachweise

  1. Mitarbeiter am Humboldt-Studienzentrum der Universität Ulm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.