Otiorhynchus cribricollis
Otiorhynchus cribricollis ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).
Otiorhynchus cribricollis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Otiorhynchus cf. cribricollis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Otiorhynchus cribricollis | ||||||||||||
Gyllenhal, 1834 |
Merkmale
Die 7–8 mm langen Rüsselkäfer sind mit dunkelbräunlichen Schuppen bedeckt.[1][2] Der Halsschild ist sehr grob punktiert.[2] Die Flügeldecken besitzen eine eiförmige Gestalt und sind zur Spitze hin nicht zugespitzt.[2] Die groben Punktstreifen, die über die Flügeldecken verlaufen, sind mindestens so breit wie die Zwischenräume.[2]
Verbreitung
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Otiorhynchus cribricollis erstreckt sich über den europäischen Mittelmeerraum.[3] Die Art hat sich in den Süden Mitteleuropas sowie nach Nordafrika ausgedehnt.[4] Außerdem wurde die Art in Nordamerika, auf Hawaii, in Australien sowie in Neuseeland eingeschleppt. In Australien kommt der Rüsselkäfer in West- und in Südaustralien vor.[5]
Lebensweise
Otiorhynchus cribricollis ist eine parthenogenetische Art.[5] Die adulten Käfer erscheinen (in der nördlichen Hemisphäre) ab Ende Mai.[1] Die polyphagen Käfer fressen an den Blättern verschiedener Obst- und Zierbäume, insbesondere an Oliven-, Apfel- und Feigenbäumen sowie an Zitruspflanzen.[1][3] Dabei fressen sie die Blätter vom äußeren Rand her kerbenförmig an. Außerdem gelten die Käfer in Australien als Schädlinge an Weinreben.[5] Die flugunfähigen Käfer sind hauptsächlich nachts aktiv.[1] Während dem Hochsommer legen die Käfer eine Ruhephase ein.[5] Die Käfer legen ihre Eier gewöhnlich ab Oktober auf dem Erdboden ab.[1] Nach 10–14 Tagen schlüpfen die Larven.[1][5] Die Larven entwickeln sich im Erdreich, wo sie an Wurzeln fressen.[5] Dabei durchlaufen sie 10 Stadien.[1] Die Verpuppungsphase dauert zwischen 3 und 4 Wochen und findet üblicherweise im April und Mai statt.[1][5]
Einzelnachweise
- Otiorhynchus cribricollis. INRA. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- Arved Lompe: Käfer Europas – Untergattung Arammichnus des Karpatenbogens. www.coleo-net.de. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- Species Otiorhynchus cribricollis – Cribrate Weevil. bugguide.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- Otiorhynchus (Arammichnus) cribricollis bei Fauna Europaea. Abgerufen am 19. Oktober 2018
- Apple weevil (Otiorhynchus cribricollis) – pest of viticulture (PDF, 55,1 KB) Dept. of Agriculture and Food, Government of Western Australia. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
Weblinks
- Hochauflösende Fotos bei PaDIL
- Otiorrinco del Olivo bei www.lugosa.com (PDF, 604 KB)