Oswald Holder-Egger

Oswald Holder-Egger (* 19. August 1851 in Bischofswerder, Westpreußen; † 1. November 1911 in Berlin) war ein deutscher mittellateinischer Philologe und Paläograph.

Leben

Oswald Holder-Egger promovierte über die Weltchronik des Sulpicius Severus. Er war von 1875 bis 1888 Mitarbeiter (Scriptores) und 1888 bis 1911 Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica, Leiter der Abteilungen Scriptores und Epistolae. 1896 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[1] Von 1902 bis 1905 war er gewählter, aber nicht ernannter Vorsitzender der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. Seine Bibliothek bildet heute zusammen mit der Bibliothek von Ludwig Traube den Kernbestand der MGH-Bibliothek.

Schriften

  • Über die Weltchronik des sogenannten Severus Sulpitius und südgallische Annalen des fünften Jahrhunderts. Eine Quellenuntersuchung. Göttingen 1875.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 117.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.