Ortraud Lerch

Ortraud Lerch (* 1939 in Frankfurt am Main; † 2013 in Berlin) war eine deutsche Mosaikkünstlerin.

Glasmosaik Friedenstaube in der Leipziger Straße in Berlin

Leben

Lerch studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm und arbeitete von den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung für den VEB Stuck und Naturstein in Berlin.[1] In dessen Auftrag entwarf sie Mosaike mit großer Farben- und Formenvielfalt für verschiedene öffentliche Bauten.

Werke

Commons: Ortraud Lerch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kunstpfad Schöneweide 2020, Station 7 (mit Audiodatei mit biografischen Informationen)
  2. Buchs verlorene Kunst In: Bucher Bote, abgerufen am 3. April 2021
  3. Beschreibung des Brunnens mit Bildern im Museum der 1000 Orte
  4. Pressemitteilung des Bezirksamts Treptow-Köpenick vom 24. März 2021
  5. Werkbeschreibung mit Bilden auf Bildhauerei in Berlin
  6. Verzeichnis der Kunstwerke im öffentlichen Raum – Bezirk Treptow-Köpenick. Stand 17. März 2019.
  7. Werkbeschreibung und Bilder auf Bildhauerei in Berlin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.