Orpheusbülbül

Der Orpheusbülbül (Hypsipetes amaurotis, Syn.: Ixos amaurotis) ist ein ostasiatischer Singvogel.

Orpheusbülbül

Orpheusbülbül (Hypsipetes amaurotis)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Sylvioidea
Familie: Bülbüls (Pycnonotidae)
Gattung: Hypsipetes
Art: Orpheusbülbül
Wissenschaftlicher Name
Hypsipetes amaurotis
(Temminck, 1830)

Merkmale

Der 28 cm lange Orpheusbülbül ist ein grau-brauner Vogel mit braunen Wangen und einem langen Schwanz, der durch seinen lauten, piepsenden Gesang auffällt.

Vorkommen

Verbreitung des Orpheusbülbüls
  • Brutgebiete
  • Ganzjähriges Vorkommen
  • Überwinterungsgebiete
  • Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom russischen Fernen Osten über Nordost-China, Korea, Japan und Taiwan bis zu den philippinischen Babuyan-Inseln, Batan-Inseln und Luzon.

    Der Vogel zieht in riesigen Schwärmen in die Überwinterungsgebiete. Durch Veränderungen im Ackerbau überwintert der Orpheusbülbül weit nördlicher als noch vor Jahrzehnten möglich. Während er früher ein Bewohner des Waldes war, kommt er jetzt auch in ländlichen und städtischen Umgebungen vor.

    Verhalten

    Im Sommer ernährt sich der Orpheusbülbül hauptsächlich von Insekten, im Herbst und Winter von Früchten und Samen, daher wird er in Japan als landwirtschaftlicher Schädling betrachtet.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.