Organizer

Organizer (oder Zeitplanbuch) sind im Bürowesen und der Verwaltung Zeitplanungssysteme, die der Terminplanung, Adressen- oder Aufgabenverwaltung dienen.

Organizer aus Papier

Allgemeines

Organizer sind Büromaterial und gehören zu den Arbeitsmitteln. Als Sortierungsmedium verwalten sie Termine chronologisch, Adressen und Aufgaben alphabetisch. Organizer gehören zum Selbstmanagement und sind Bestandteil des Zeitmanagements, weil sie helfen, die Arbeit zu organisieren. Als Organizer können Ringbücher (Beispiel: Filofax, tempus, time/system), gebundene Bücher, Hefte oder lose Karteikarten dienen (Hipster PDA).

Digitalisierung

Viele digitale Medien wie Personal Computer, Digitalkameras, Smartphones, Tabletcomputer, CD-Player oder MP3-Player verfügen über eine Organizer-Funktion, die Aufgaben, Dateien, Kontakte, Termine oder To-do-Listen führt und sortiert; Marktführer ist Microsoft Outlook.[1] Organizer-Software ist ein weit in die Zukunft reichender interaktiver Kalender mit Erinnerungsfunktion.[2] Organizer ist auch ein handlicher Computer, der sogenannte Electronic Organizer.

Commons: Personal organizers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Organizer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Friedrich Rost, Lern- und Arbeitstechniken für das Studium, 2018, S. 117
  2. Wolfger Pöhlmann, Handbuch zur Ausstellungspraxis von A-Z, 2007, S. 13
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.