Opuntia vitelliniflora

Opuntia vitelliniflora ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton vitelliniflora bedeutet ‚mit dottergelber Blume‘.

Opuntia vitelliniflora
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Opuntien (Opuntia)
Art: Opuntia vitelliniflora
Wissenschaftlicher Name
Opuntia vitelliniflora
(F.Ritter) P.J.Braun & Esteves

Beschreibung

Opuntia vitelliniflora wächst niedrig strauchig mit mehreren kriechenden Zweigen. Die hellgrünen, verlängerten Triebabschnitte besitzen bei jeder Areole einen dunkelgrünen Fleck. Sie sind 12 bis 40 Zentimeter lang, 3 bis 7 Zentimeter breit und bis zu 1 Zentimeter dick. Die grauen Areolen sind leicht erhaben. Ihre kurzen Glochiden sind braun. Die ein bis zwei, selten auch drei, abstehenden, braunen Dornen werden im Alter weißlich und sind 0,5 bis 2 Zentimeter lang.

Die gelblich weißen Blüten erreichen eine Länge von bis zu 6 Zentimeter und einen Durchmesser von 5 Zentimeter. Die annähernd birnenförmigen Früchte sind leuchtend rot.

Verbreitung und Systematik

Opuntia vitelliniflora ist im Tiefland von Bolivien in den Departamentos Santa Cruz und Tarija verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Platyopuntia vitelliniflora erfolgte 1980 durch Friedrich Ritter.[1] Pierre Josef Braun und Eddie Esteves Pereira stellten die Art 1995 in die Gattung Opuntia.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 481.

Einzelnachweise

  1. F. Ritter: Kakteen in Südamerika. Ergebnisse meiner 20jährigen Feldforschungen. Band 2: Argentinien/Bolivien. Friedrich Ritter Selbstverlag, Spangenberg 1980, S. 498.
  2. Succulenta. Band 74, Nummer 3, 1995, S. 133.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.