Opuntia pittieri

Opuntia pittieri ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Opuntia pittieri
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Opuntien (Opuntia)
Art: Opuntia pittieri
Wissenschaftlicher Name
Opuntia pittieri
Britton & Rose

Beschreibung

Opuntia pittieri wächst anfangs strauchig, wird später baumförmig und erreicht Wuchshöhen von bis zu 5 Meter. Es wird ein auffälliger bedornter Stamm ausgebildet. Die grünen schmal länglichen Triebabschnitte sind 25 bis 50 Zentimeter lang und tragen pfriemliche Blattrudimente mit einer etwas purpurfarbenen Spitze. Die großen Areolen sind auf Erhebungen angeordnet und stehen 2 bis 3 Zentimeter voneinander entfernt. Die spärlichen Glochiden entwickeln sich erst spät. Die drei bis sechs nadeligen, leicht ausgebreiteten, weißen Dornen sind bis zu 2,5 Zentimeter lang.

Die tieforangefarbenen Blüten werden rötlich. Über die Früchte ist nichts bekannt.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Opuntia pittieri in Kolumbien im Westen der Kordilleren verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose wurde 1919 veröffentlicht.[1]

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Data Deficient (DD)“, d. h. mit keinen ausreichenden Daten geführt. Die zukünftige Entwicklung der Populationen ist unbekannt.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 471.

Einzelnachweise

  1. N. L. Britton, J. N. Rose: The Cactaceae. Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family. Band I. The Carnegie Institution of Washington, Washington 1919, S. 188–189 (online).
  2. Opuntia pittieri in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: Griffith, P. & Majure, L., 2013. Abgerufen am 9. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.