OpenPHPNuke

OpenPHPNuke (OPN) ist ein in PHP entwickeltes freies Content-Management-System, welches verschiedene Datenbanken unterstützt.

OpenPHPNuke

Bildschirmfoto des Adminbereiches
Basisdaten
Entwickler Stefan Kaletta, Heinz Hombergs, Alex Weber, Christine Wilke und Rolf Wenger
Aktuelle Version 2.5.7
(14. April 2013)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmiersprache PHP
Kategorie Skriptsprache Content-Management-System
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
www.openphpnuke.info

Kurzbeschreibung

Mit OpenPHPNuke können die Inhalte einer Internetpräsenz einfach via Browser verwaltet werden. Es ist modular aufgebaut und bietet mit weit über 100 verschiedenen Modulanwendungen die Möglichkeit, fast jede Anforderung zu erfüllen.

Im Gegensatz zu anderen PHP-Nuke-Abspaltungen ist die Modularisierung bis in die letzte Spitze des Systems vollzogen worden. Es werden aktuelle Techniken verwendet, um den Sicherheitsanspruch heutiger Internetanwendungen zu erfüllen. So wird zur Benutzer- und Rechteverwaltung ein Unix-ähnliches Rechtesystem verwendet. Umfangreiche Administrationswerkzeuge erleichtern den Umgang im täglichen Betrieb.

Geschichtliches

Die Anfänge

Die Wurzeln von OpenPHPNuke liegen in der Version 4 von PHP-Nuke bzw. dessen Derivat MyPHPNuke (MPN), aus dessen Code wiederum der Grundstein von OpenPHPNuke gelegt wurde. Unzufrieden mit der Entwicklung begannen einige deutsche Entwickler ihre eigene Vorstellung umzusetzen. Als Name fand sich schnell OpenPHPNuke. Mit den Ursprüngen selbst hat OpenPHPNuke, außer der Namensähnlichkeit, nichts mehr zu tun.

OpenPHPNuke

OpenPHPNuke geht verglichen mit PHP-Nuke durch die komplette Überarbeitung des gesamten Systems in vieler Hinsicht neue Wege. So wurden für die Programmierung Codestandards geschaffen, der HTML-Code in weiten Teilen an heutige Webstandards angepasst, die Trennung von Content und Layout in die Wege geleitet. Alle Module sind nach XHTML-Standard validiert. Die in vielen anderen Systemen unterdrückten PHP-Warnings (die zu Lasten des Webservers gehen) werden unter OPN angezeigt und als Bug bezeichnet. Durch das konsequente Ausmerzen dieser Fehlermeldungen gewinnt OPN an Leistung.

Von Dezember 2001 bis September 2003 arbeitete das dreiköpfige Programmiererteam an der Fertigstellung des ersten Releases, unterstützt von ca. 30 aktiven Betatestern. Im Gegensatz zu anderen Systemen wurde der Betatest nicht öffentlich betrieben, um in ruhiger Atmosphäre die Qualität des Codes zu steigern.

Mit der Freigabe des Release Candidat (RC1) im September 2003 ging OPN an die Öffentlichkeit. Kurz darauf wurde die Version 1.0.0 veröffentlicht. Als Besonderheit wurde begonnen, das Versionsprogramm Subversion zu nutzen. Seitdem wird an der Verbesserung und Weiterentwicklung gearbeitet.

Open Source Development

OpenPHPNuke ist in PHP geschrieben und unter der GNU General Public License lizenziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.