Olympische Sommerspiele 1956/Schwimmen – 200 m Brust (Männer)

Der Schwimmwettbewerb über 200 m Brust der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 fand zwischen dem 3. Dezember und 6. Dezember 1956 statt. Austragungsort war das Olympic Park Swimming and Diving Stadium.

SportartSchwimmen
Disziplin200 Meter Brust
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Athleten aus 17 Ländern
WettkampfortOlympic Swimming Stadium
Wettkampfphase3. – 6. Dezember 1956
Siegerzeit2:34,7 min
Medaillengewinner
Japan 1870 Masaru Furukawa (JPN)
Japan 1870 Masahiro Yoshimura (JPN)
Sowjetunion 1955 Charis Junitschew (URS)
1952 1960

Der Wettbewerb stand zum zehnten Mal im olympischen Programm. Von den ursprünglich gemeldeten 23 Athleten nahmen 21 Athleten aus 17 Ländern teil.

Nachdem bei den beiden Olympischen Spielen zuvor der Wettbewerb von Schwimmern bestimmt worden war, die die Delphintechnik praktiziert hatten, sahen die Regeln nach Einführung eigener Wettbewerbe für diesen Stil im Brustschwimmen eine Rückkehr zur ursprünglichen Technik vor. Regelunsicherheiten bestimmten den Wettkampf. Sechs der 21 gestarteten Schwimmer mussten wegen regelwidriger Anwendung der Brusttechnik disqualifiziert werden, darunter mit dem Deutschen Herbert Klein auch der Gewinner des zweiten Vorlaufs.

Mit dem Japaner Masaru Furukawa, dem Dänen Knud Gleie sowie dem Deutschen Herbert Klein waren der amtierende und zwei ehemalige Weltrekordinhaber am Start. Klein, der Bronzemedaillengewinner von Helsinki, war der einzige Schwimmer aus dem olympischen Finale vier Jahre zuvor.

Furukawa, der bei seinen beiden Starts den olympischen Rekord verbessern konnte, siegte nicht zuletzt dank seiner langen Unterwasserphasen nach der Wende. Ein halbes Jahr nach Ende der Spiele wurde diese Technik vom Weltschwimmverband verboten. Yoshimura stellte einen japanischen Doppelerfolg sicher. Am Ende trennten die sieben gewerteten Schwimmer nur sieben Sekunden, eines der bis dahin engsten Finals auf dieser Strecke. Alle lagen unter dem ehemaligen olympischen Rekord aus dem Jahr 1936, verglichen mit anderen Wettbewerben über den gleichen Zeitraum allerdings vergleichsweise wenig.

Rekorde

Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig.

Weltrekord 2:31,0 min.Japan Masaru FurukawaTokio (Japan)1. Oktober 1955
Olympischer Rekord * 2:42,5 min.Japan Tetsuo HamuroBerlin (Deutschland)15. August 1936

* Nach der Einführung eigener Wettbewerbe für die Schmetterlingstechnik wurden die in diesem Stil erzielten Zeiten aus den Rekordbüchern gestrichen und der olympische Rekord von Tetsuo Hamuro aus dem Jahr 1936 wieder geführt.

Ergebnisse

Erste Runde

Die drei Vorläufe fanden am Montag, den 3. Dezember 1956, ab 20:30 Uhr statt. Für das Finale qualifizierten sich die acht Zeitschnellsten.

Vorlauf 1

PlatzNameLandZeit 
1Masaru FurukawaJapan 1870 Japan2:36,1 minOR
2Knud GleieDanemark Dänemark2:36,4 min
3Farid DossajewSowjetunion 1955 Sowjetunion2:43,9 min
4Louis KozmaBelgien Belgien2:48,4 min
5Shamsher KhanIndien Indien3:17,0 min
Octavio MobigliaBrasilien 1889 BrasilienDSQ
Palsons NabiulaPhilippinen 1944 PhilippinenDSQ

Furukawa und Gleie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das der Japaner mit neuem olympischen Rekord für sich entschied.

Vorlauf 2

PlatzNameLandZeit 
1Igor ZasedaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:40,1 min
2Terry GathercoleAustralien Australien2:40,2 min
3Manuel SanguilyKuba Kuba2:41,8 min
4René KohnLuxemburg Luxemburg2:50,9 min
5István SzívósUngarn 1949 Ungarn3:18,7 min
Álvaro GómezKolumbien KolumbienDSQ
Herbert KleinDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 DeutschlandDSQ

Klein, ursprünglich Gewinner des Vorlaufs, wurde wegen Einsatzes einer nicht regelkonformen Schwimmtechnik disqualifiziert. Zasseda blieb zwar unter dem alten olympischen Rekord, kam an die Zeit Furukawas aus dem ersten Vorlauf nicht heran.

Vorlauf 3

PlatzNameLandZeit 
1Masahiro YoshimuraJapan 1870 Japan2:38,6 min
2Charis JunitschewSowjetunion 1955 Sowjetunion2:41,2 min
3Hugues BroussardFrankreich Frankreich2:43,0 min
4Gilbert DesmitBelgien Belgien2:43,5 min
5Christopher WalkdenVereinigtes Konigreich Großbritannien2:47,1 min
6Robert HughesVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten2:52,2 min
Ghulam RasulPakistan PakistanDSQ

Auch Yoshimura unterbot die alte olympische Rekordzeit deutlich, blieb aber zweieinhalb Sekunden hinter der Zeit seines Landsmanns Furukawa.

Finale

Das Finale fand am Donnerstag, den 6. Dezember 1956, um 19:30 Uhr statt.

PlatzNameLandZeit 
1Masaru FurukawaJapan 1870 Japan2:34,7 minOR
2Masahiro YoshimuraJapan 1870 Japan2:36,7 min
3Charis JunitschewSowjetunion 1955 Sowjetunion2:36,8 min
4Terry GathercoleAustralien Australien2:38,7 min
5Igor ZasedaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:39,0 min
6Knud GleieDanemark Dänemark2:40,0 min
7Manuel SanguilyKuba Kuba2:42,0 min
Hugues BroussardFrankreich FrankreichDSQ

Bis zur Hälfte des Rennens lagen Yoshimura und Junitschew in Führung. Dann zog Furukawa an ihnen vorbei und schwamm nach der letzten Wende sicher zum Olympiasieg. Seinen olympischen Rekord aus dem Vorlauf unterbot er um weitere 1,4 Sekunden. Ein enges Rennen trugen Yoshimura und Junitschew um die Silbermedaille aus. Den Japaner und den Russen trennte am Ende nur eine Zehntelsekunde.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.