Olympische Sommerspiele 1912/Schießen – Trap Mannschaft (Männer)
Der Mannschaftswettkampf im Trapschießen bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 29. Juni bis 1. Juli auf der Stora Skuggans skjutbanor ausgetragen.
| Sportart | Schießen | ||||||||
| Disziplin | Trap Mannschaft | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 36 Athleten aus 6 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Stora Skuggans skjutbanor | ||||||||
| Wettkampfphase | 29. Juni bis 1. Juli 1912 | ||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Olympischen Spielen 1912 | |
| Gewehr | |
| 600 m Armeegewehr | Männer |
| Armeegewehr Dreistellungskampf | Männer |
| Armeegewehr 4 Distanzen Mannschaft | Männer |
| Freies Gewehr Dreistellungskampf | Männer |
| Freies Gewehr Dreistellungskampf Mannschaft | Männer |
| 50 m Kleinkalibergewehr | Männer |
| 50 m Kleinkalibergewehr liegend Mannschaft | Männer |
| Kleinkaliber verschwindendes Ziel | Männer |
| Kleinkaliber verschwindendes Ziel Mannschaft | Männer |
| Pistole | |
| 50 m Freie Pistole | Männer |
| 50 m Pistole Mannschaft | Männer |
| 30 m Schnellfeuerpistole | Männer |
| 30 m Armeerevolver Mannschaft | Männer |
| Flinte | |
| Trap | Männer |
| Trap Mannschaft | Männer |
| Laufender Hirsch | |
| 100 m Einzelschuss | Männer |
| 100 m Einzelschuss Mannschaft | Männer |
| 100 m Doppelschuss | Männer |
Der Wettkampf bestand aus drei Durchgängen. Insgesamt gab jeder der Schützen 100 Schuss ab. Eine Mannschaft bestand aus 6 Schützen.
Ergebnisse
| Rang | Mannschaft | Punkte | |
|---|---|---|---|
| Einzel | Gesamt | ||
| 1 | 532 | ||
| James Graham | 94 | ||
| Charles Billings | 93 | ||
| Ralph Spotts | 90 | ||
| John Hendrickson | 89 | ||
| Frank Hall | 86 | ||
| Edward Gleason | 80 | ||
| 2 | 511 | ||
| Harold Humby | 91 | ||
| William Grosvenor | 89 | ||
| Alexander Maunder | 89 | ||
| George Whitaker | 84 | ||
| John Butt | 79 | ||
| Charles Palmer | 79 | ||
| 3 | 510 | ||
| Franz von Zedlitz und Leipe | 91 | ||
| Horst Goeldel-Bronikowen | 88 | ||
| Erich Graf von Bernstorff-Gyldensteen | 87 | ||
| Erland Koch | 82 | ||
| Albert Preuß | 81 | ||
| Alfred Goeldel-Bronikowen | 81 | ||
| 4 | 243 | ||
| Åke Lundeberg | 48 | ||
| Alfred Swahn | 45 | ||
| Johan Ekman | 41 | ||
| Victor Wallenberg | 40 | ||
| Hjalmar Frisell | 38 | ||
| Carl Wollert | 31 | ||
| 5 | 233 | ||
| Carl Bacher | 44 | ||
| Robert Huber | 43 | ||
| Gustaf Schnitt | 41 | ||
| Emil Collan | 37 | ||
| Karl Fazer | 36 | ||
| Axel Fredrik Londen | 32 | ||
| 6 | 90 | ||
| André Fleury | 16 | ||
| Henri de Castex | 15 | ||
| Georges de Crequi-Montfort | 15 | ||
| Charles de Jaubert | 15 | ||
| René Texier | 15 | ||
| Édoard Creuzé | 14 | ||
Weblinks
- Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.