Old Ghan Heritage Railway

Old Ghan Heritage Railway ist ein Eisenbahnmuseum am südlichen Stadtrand von Alice Springs.

Speisewagen des historischen „The Ghan“
Speisewagen des historischen „The Ghan“
Commonwealth Railways Diesellokomotive der NSU-Klasse, ausgestellt im Museum

Das Museum zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn im Allgemeinen und zur Geschichte der kapspurigen Great Northern Railway und des Zuges The Ghan im Besonderen. Im Außengelände werden überwiegend Fahrzeuge, die auf der Strecke im Einsatz waren, gezeigt. Darunter befinden sich auch in Deutschland hergestellte Fahrzeuge von 1951 aus dem umgespurten Trans-Australian, die zuletzt im The Ghan eingesetzt waren. Als Museumsgebäude wurde ein Replikat des alten Bahnhofs von „Stuart“[1] nachgebaut.

Das Museum liegt an der ehemaligen Strecke der Great Northern Railway, etwa 10 km südlich der Durchfahrt der ehemaligen Trasse durch den Pass der MacDonald Ranges, der sich unmittelbar südlich des Stadtkerns von Alice Springs befindet. Dieser Pass wird jetzt von der neuen, in Normalspur ausgeführten Zentralaustralischen Eisenbahn genutzt. Dort wurde das Schmalspurgleis entfernt. Auf dem nach Süden sich erstreckenden Streckenrest bis Mt. Ertiva wurde durch das Museum ein Museumsverkehr mit historischen Fahrzeugen angeboten – sowohl mit Dampf- als auch mit Dieseltraktion. Nachdem die Strecke aber nach einem Regen so stark unterspült wurde, dass sie nicht mehr befahrbar ist und eine Reparatur auf 4 Mio. A$ veranschlagt wird, dafür aber kein Geld vorhanden ist, ist auch dieser Restbetrieb wohl Geschichte.[2]

Quellen

  • NN: Old Ghan Heritage Railway. o. J. [Faltblatt des Museums]
Commons: Old Ghan Heritage Railway and Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alice Springs hieß bis 1933 „Stuart“.
  2. Auskunft im Museum anlässlich eines Besuches im März 2009. Die ausgegebenen Folder des Museums und die seitens der Tourismus-Organisationen verteilten Informationen, bewerben dieses Angebot allerdings noch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.