Olaf Süß

Karriere

Olaf Süß fuhr zusammen mit seinem jüngeren Bruder Rüdiger Süß in der Deutschen-Rallye-Meisterschaft und in der Deutschen Cinquecento Trofeo. Die größten Erfolge waren unter anderem mehrere zweite Plätze bei der Rallye-Europameisterschaft in der Cinquecento Klasse.

Tödlicher Unfall

Am 1. Mai 1998 ereignete sich beim Europameisterschaftslauf zur 9. Internationalen Pyhrn-Eisenwurzen Rallye im österreichischen Kirchdorf an der Krems ein folgenschwerer Unfall. Auf der ersten Wertungsprüfung rutschte der Fiat Cinquecento der Gebrüder Süß mit der Beifahrerseite gegen eine Betonmauer.

Bei diesem Unfall verstarb Olaf Süß als Beifahrer. Sein Bruder Rüdiger wurde so schwer verletzt, dass er nach einer Woche im Klinikum in Linz an den Folgen seiner Verletzungen verstarb. Die Brüder Olaf und Rüdiger wurden auf dem Friedhof von Bernsbach im Erzgebirgskreis begraben.[1]

Einzelnachweise

  1. knerger.de: Das Grab von Olaf und Rüdiger Süß
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.