Olaf Jahn

Olaf Jahn (* 1960) ist ein deutscher Journalist. Seit Oktober 2012 führt der frühere Auslandskorrespondent und Investigativ-Journalist gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Widmann die Berliner Journalisten-Schule. Zuvor hatte er für die Nachrichtenagenturen ddp Deutscher Depeschendienst und dapd Nachrichtenagentur investigative Rechercheteams aufgebaut und geleitet.

Leben

Jahn studierte Sinologie in Hamburg und Taipeh (Taiwan) und absolvierte die Axel Springer Journalistenschule (heute: Axel-Springer-Akademie). Nach dem Mauerfall leitete er das Berliner Korrespondentenbüro des Hamburger Abendblatts (1991–1995) und baute gemeinsam mit der Journalistin Nina Gerstenberg das Asien-Korrespondentenbüro des Axel Springer Verlags in Hongkong auf (1995–1999). Er war stellvertretender Politikchef und Chefreporter der Berliner Morgenpost (1999–2002), recherchierte für das Blatt maßgeblich zur Berliner Bankenaffäre und wechselte dann zum ARD-Politikmagazin Kontraste (2002–2005). Für die Nachrichtenagentur dapd recherchierte Jahn intensiv zur Deutschen Bahn, zum Geldtransportskandal der Heros Unternehmensgruppe sowie zu anderen Themen aus den Bereichen Misswirtschaft, Korruption und Wirtschaftskriminalität.

Veröffentlichungen

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.