Okularriss
Ein Okularriss (lat. oculus = mit dem Auge) ist eine nach dem Augenmaß gemachte Zeichnung einer Gegend oder eines Gegenstandes, welche eine ungefähre Idee von der Ansicht bzw. Ausführung des Ganzen geben soll, besonders die Brouillonkarte, die ein Geodät zunächst von der aufzunehmenden Feldmark entwirft, und nach dessen Anleitung er dann die genauen Messungen im Einzelnen zu vollziehen hat.

Okularriss der Pfarrei Gattnau (1820)
Literatur
- Hermann Alexander Müller: Lexikon der bildenden Künste. Bibliographisches Institut, Wisconsin 1883.
- Hermann Julius Meyer: Meyers Konversations-Lexikon. Band 12, Bibliographisches Institut 1888.
Siehe auch
Weblinks
- Okularriss bei eLexikon (abgerufen am 1. April 2016)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.