Ohmoorgraben

Der Ohmoorgraben[1] (auch Ohemoorgraben[2]) ist ein ca. 2,8 Kilometer langer Graben in Hamburg-Niendorf, Bönningstedt und Norderstedt. Er ist ein Nebenfluss der Rugenwedelsau. Er ist über Nebengräben mit dem Ohemoor verbunden.[2]

Ohmoorgraben
Ohemoorgraben
Mündung in die Rugenwedelsau (Winter links, Sommer rechts)

Mündung in die Rugenwedelsau (Winter links, Sommer rechts)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 59744229, DE: 59744228, DE: 59744226, DE: 597442249, DE: 5974422421, DE: 5974422429, DE: 59744222
Lage Bönningstedt, Norderstedt, Hamburg-Niendorf
Flusssystem Elbe
Abfluss über Rugenwedelsau Mühlenau Pinnau Elbe Nordsee
Quelle Nordwestlich vom König-Heinrich-Weg
53° 38′ 37″ N,  58′ 13″ O
Mündung Beim Hamburger Golf Verband eV in die Rugenwedelsau
53° 39′ 31″ N,  56′ 29″ O

Länge 2,8 km
Linke Nebenflüsse Nebengraben D, Nebengraben C, Nebengraben B
Rechte Nebenflüsse Nebengraben F
Großstädte Hamburg
Mittelstädte Norderstedt
Gemeinden Bönningstedt
Schiffbar Nein

Verlauf

Er beginnt nordwestlich des König-Heinrich-Wegs und läuft nach Nordwesten, wo er den Nebengraben D aufnimmt. Er unterquert dann den Swebenweg (B433/Ring 3) und nimmt den Nebengraben F auf, danach unterquert den Sachsenstieg. Er nimmt den Nebengraben C auf und verläuft jetzt westwärts unter dem Wilzenweg hindurch, am Ohmoorteich vorbei, nimmt den Nebengraben B auf und unterquert den Polabenstieg. Er verläuft parallel zum Ambronendamm, unterquert den Herulerweg und die Landesgrenze zu Norderstedt. Dann verläuft er kurz Richtung Norden an der Oldesloer Straße, dann weiter Richtung Nordwesten. Bis zu seiner Mündung in die Rugenwedelsau verläuft er durch einen Golfclub auf der Grenze zwischen Norderstedt und Bönningstedt.[3] Laut Google Maps verläuft am Östlichen Rand der Golfanlage ein Verbindungsgraben zwischen dem Ohmoorgraben und der Rugenwedelsau.

Commons: Ohmoorgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Ohemoor auf OpenStreetMap. Abgerufen am 14. August 2020.
  3. Ohmoorgraben auf Google. Abgerufen am 14. August 2020 (de-US).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.