Officine di Cittadella
Die Officine di Cittadella waren ein 1946 gegründetes italienisches Unternehmen mit Sitz in Padua, das im Fahrzeugbau tätig war. Das Unternehmen wurde 1993 von Firema übernommen.
| Officine di Cittadella | |
|---|---|
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1946 |
| Auflösung | 1993 |
| Auflösungsgrund | Übernahme durch Firema |
| Sitz | Padua, |
| Branche | Fahrzeugbau |
Bei Eröffnung arbeiteten 80 Mitarbeiter in zwei Hallen an der Ausbesserung von Kriegsschäden an Schienenfahrzeugen, später wurden auch Arbeiten an gepanzerten Fahrzeugen der italienischen Streitkräfte durchgeführt und Kühllastwagen gebaut.[1]
Beispiele von durchgeführten Arbeiten sind der Umbau der fünf ETR 220 P in die Baureihe ETR 240[2] oder der 1988 aus einem Reisezugwagen der Baureihe Gran Confort hergestellte Presse- und Konferenzwagen der FS.[3] Weiter wurden die Wartungsarbeiten an den VSOE-Wagen durch die Werkstätte durchgeführt.
Im Militärbereich wurden Umbauten an den Kampfpanzern Leopard 1, M47 und M60, sowie an den gepanzerten Mannschaftswagen M113 durchgeführt.[4]
Einzelnachweise
- Officine ferroviarie di Cittadella. In: Filosofia Ferroviaria. Abgerufen am 7. Mai 2021 (it-IT).
- FS ETR.200 – parte 2: l’epoca grigio nebbia-verde magnolia (ETR.220, ETR.240). In: scalaeNNe - Note Sparse (Treni, Ferrovie e loro modellazione in Scala N). 15. Oktober 2016, abgerufen am 7. Mai 2021 (it-IT).
- Lorenzo Pallotta: Giugno 1988: le Officine di Cittadella consegnano la carrozza Press&Conference. Abgerufen am 7. Mai 2021 (it-it).
- Firema Trasporti. In: Tesi. Abgerufen am 7. Mai 2021.