Oberpfalz (HRR)
Die Obere Pfalz [lat.: Palatinatus superior, Palatinatus Bavariæ], auch Oberpfalz genannt, war jener Teil des Kurfürstentums Pfalz im Heiligen Römischen Reich, der sich rund um die Stadt Amberg und die Stammburg der Wittelsbacher erstreckte. Ihr Territorium befindet sich heute komplett in Bayern und umfasst im Wesentlichen den Regierungsbezirk Oberpfalz, sowie Teile des Regierungsbezirks Schwaben. Der Begriff entstand zur Unterscheidung zur ursprünglich Unterpfalz (lateinisch: Palatinatus inferior) genannten Rheinpfalz. In ihrer heutigen Form entstand sie nach der Teilung der Wittelsbacher in eine pfälzische und bayrische Linie.
Quellen
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bestand Kurbayern Äußeres Archiv Nr. 2564, fol. 350
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.