Oberleitungsbus Saarbrücken

Der Oberleitungsbus Saarbrücken war der Oberleitungsbus-Betrieb der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.[1]

Oberleitungsbus Saarbrücken
Strecke der Oberleitungsbus Saarbrücken
Ein VETRA-Obus auf dem Bahnhofsvorplatz (1957)
Streckenlänge:23 km
Bundesland (D): Saarland
Hauptbahnhof
Bahnhofstraße
Wilhelm-Heinrich-Brücke
Schlossplatz
Talstraße
Christ-König-Kirche
Feldmannstraße
Hohe Wacht
40er-Grab (Die Schleife zum Bürgerhospital fuhr jeder 2. Bus)
Bellevue
Metzer Straße
Heuduckstraße
Ludwigsgymnasium
Luisenbrücke
Hauptbahnhof

Geschichte

Er wurde am 12. November 1948 als Ergänzung zur örtlichen Straßenbahn eröffnet und von der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal (GSS) betrieben. Der Oberleitungsbus ersetzte 1948 die Straßenbahnlinie 13 und im Jahre 1953 die Straßenbahnlinie 10. Für den Betrieb standen damals 16 Oberleitungsbusse zur Verfügung.[2] Zeitweise wurden bis zu acht Millionen Passagiere jährlich befördert. Am 12. Mai 1964 wurde der Obusverkehr eingestellt und durch Omnibusse ersetzt. Es existieren nur noch wenige Relikte, die an den Obus erinnern. Am 40er-Grab existieren noch Oberleitungsmasten, ebenso wie in nahegelegenen Straßen, die der Obus befuhr. Sie wurden meistens in Straßenbeleuchtungen umgebaut.

Einzelnachweise

  1. www.bahnen.de (Memento vom 6. April 2008 im Internet Archive)
  2. www.saarbahn.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.