Oberer Rotgüldensee
Der Obere Rotgüldensee ist ein Gebirgssee in der Ankogelgruppe im Osten der Hohen Tauern.
| Oberer Rotgüldensee | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Die beiden Rotgüldenseen vom Großen Hafner aus gesehen | ||
| Geographische Lage | Salzburg, Österreich | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 47° 5′ 12″ N, 13° 24′ 6″ O | |
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 1996 m ü. A. | |
| Länge | 240 m | |
| Breite | 240 m | |
|
Besonderheiten |
Naturdenkmal | |
Der kreisrunde obere See liegt auf einer Höhe von 1996 m ü. A. und wird von den Karen am Nordhang des Großen Hafner (3076 m) gespeist (Wildes-Wagendrischl- und Haderling-Kar). Zwischen den beiden Karen führt von der Wastelkarscharte (2720 m) ein Nord-Süd-Weitwanderweg herab, der das Drau- und Maltatal mit dem oberen Murtal verbindet. Der See ist als Naturdenkmal (Listeneintrag) ausgewiesen.[1] Unter dem Durchbruch zwischen quer liegenden Felsschwellen liegt der langgestreckte Untere Rotgüldensee auf einer Höhe von 1733 m.
Weblinks
Commons: Oberer Rotgüldensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Oberer Rotgüldensee im Naturschutzbuch des Landes Salzburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

