Oberer Grenzwert des Gender Gap Index

Der im Global Gender Gap Report[1] definierte Geichstellungsindex (engl. Gender Gap Index, GGI) ist durch Grenzwerte auf den oberen Grenzwert des Gender Gap Index von 0.9949 begrenzt (limes superior) und kann per Definition nicht überschritten werden.

Grundlagen

Im Global Gender Gap Report[1] werden für die Berechnung des Gender Gap Index (GGI) die geschlechtsbezogene Daten der Frauen mit denjenigen der Männer dividiert (female/male). Wenn das Ergebnis größer als 1 ist (f/m > 1),[2][3] dann wird nicht der Quotient (f/m), sondern der obere Grenzwert 1 eingefügt. Beispielsweise hatte Deutschland 2018[1] im Pkt. 1.4 Frauenanteil an Fachleuten und Technikern mit 1.06 (f/m) den Grenzwerte von 1.0 überschritten und die Berechnung des GGI erfolgte mit dem oberen Grenzwert von 1.0 anstelle mit dem Quotienten von 1.06.

Die Ausnahme zu dieser Regel ist die Lebenserwartung bei welcher der Grenzwerte (f/m) 1.06[4][5] ist und bei der Geburtenrate mit dem Grenzwert von 0.944.[6][7] Der Grund ist trivial: 0.944 ist der gerundete Kehrwert von 1.06. Als Beispiel, siehe Angola;[1] Sex ratio at birth ist 0.97 (>0.944), weswegen der Quotient mit dem oberen Grenzwerte 0.944 ersetzt wurde; Healthy life expectancy ist 1.07 (> 1.06), wurde mit dem oberen Grenzwert 1.06 ersetzt wurde.

Die Quotienten werden gewichtet[8] und das Ergebnis ist der Gender Gap Index.

Der obere Grenzwert vom GGI

Durch die im Global Gender Gap Report[1] definierten Grenzwerte ist der Gender Gap Index auf 0.9949 begrenzt.

1. Arbeit, Beruf
 IndikatorenGrenzwert[2][3]Gewichtung[8]Indizes
* Beschäftigungsanteil1.00.1990.199
* Einkommensunterschiede1.00.3100.310
* Einkommensverhältnis1.00.2210.221
* Höhere Beamte und Manager1.00.1490.149
* Anteile an Fachleuten und Technikern1.00.1210.121
 Summe1.01.0
2. Bildung
 IndikatorenGrenzwertGewichtungIndizes
* Alphabetisierungsrate1.00.1910.191
* Grundschulausbildung1.00.4590.459
* Höhere Ausbildung1.00.2290.229
* Universitäre Ausbildung1.00.1210.121
 Summe1.01.0
3. Gesundheit und Lebenserwartung
 IndikatorenGrenzwertGewichtungIndizes
* Geschlechterverhältnis bei Geburten0.944[6][7]0.6930.654
* Lebenserwartung1.060[4][5]0.3070.325
 Summe1.00.980
4. Politische Beteiligung
 IndikatorenGrenzwertGewichtungIndizes
* Parlamentarierinnen1.00.3100.310
* Ministerinnen1.00.2470.247
* Weibliche Staatsoberhäupter1.00.4430.443
 Summe1.01.0
Zusammenstellung
1. Wirtschaftliche Gleichstellung1.000
2. Zugang zu Bildung1.000
3. Gesundheit und Lebenserwartung0.980
4. Politische Beteiligung1.000
Summe  3.980

Gender Gap Index: 3.98 / 4 = 0.9949 .

Dies ist die obere Grenzwert (Limes superior) vom Gender Gap Index.

Der GGI von Deutschland 2018

1. Arbeit, Beruf
IndikatorenFrauenMännerf/mGrenzwert[2][3]Korrektur(GGGR)[9]Gewichtung[8]Indizes
* Beschäftigungsanteil73.882.30.897> 1.00.897(0.897)0.1990.178
* Einkommensunterschiede0.7171.00.717> 1.00.717(0.717)0.3100.222
* Einkommensverhältnisse41'24960'3290.684> 1.00.684(0.684)0.2210.151
* Gesetzgeber, höhere Beamte und Manager29.270.80.412> 1.00.412(0.413)0.1490.061
* Anteil an Fachleuten und Technikern51.548.51.062> 1.01.0(1.000)0.1210.121
 (0.734)1.00.734
2. Bildung
IndikatorenFrauenMännerf/mGrenzwert[2][3]Korrektur(GGGR)[9]Gewichtung[8]Indizes
* Alphabetisierungsrate99991.0> 1.01.0(1.000)0.1910.191
* Grundschulausbildung--1.0> 1.01.0(-)0.4590.459
* Höheren Ausbildung47.152.90.89> 1.00.89(0.944)0.2290.204
* Universitären Ausbildung68.368.40.999> 1.00.999(0.999)0.1210.121
 (0.976)1.00.975
3. Gesundheit und Lebenserwartung
IndikatorenFrauenMännerf/mGrenzwert[2][3]Korrektur(GGGR)[9]Gewichtung[8]Indizes
* Geschlechterverhältnis bei den Geburten951000.95> 0.944[6][7]0.944(0.944)0.6930.654
* Lebenserwartung7370.21.04> 1.06[4][5]1.04(1.040)0.3070.319
 (0.973)1.00.973
4. Politische Beteiligung
IndikatorenFrauenMännerf/mGrenzwert[2][3]Korrektur(GGGR)[9]Gewichtung[8]Indizes
* Parlamentarierinnen30.769.30.443> 1.00.443(0.444)0.310.137
* Ministerinnen33.366.70.499> 1.00.499(0.500)0.2470.123
* Weibliche Staatsoberhäupter13.136.90.355> 1.00.355(0.355)0.4430.157
 (0.418)1.00.418
  • Sowohl bei Anteil an Fachleuten und Technikern als auch im Geschlechterverhältnis bei den Geburten hatte Deutschland den Grenzwert überschritten und wurde zurückgestuft.
  • Wegen den fehlenden Angaben Deutschlands zur Grundschulausbildung machte der WEF „Anpassungen“.
Zusammenstellung
1. Wirtschaftliche Gleichstellung0.734
2. Zugang zu Bildung0.975
3. Gesundheit und Lebenserwartung0.973
4. Politische Beteiligung0.418
Summe3.100

Gender Gap Index: 3.1 / 4 = 0.775 , im GGGR ist der GGI 0.776, der Grund ist das Flickwerk des WEF wegen den fehlenden Angaben Deutschlands zur Grundschulausbildung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. The Global Gender Gap Report 2018 von: WEF, (PDF; 14 MB)
  2. GGR, S. 5, Construction of the Index, Pkt. 2. Data truncation at equality benchmark: As a second step, these ratios are truncated at the "equality benchmark”. For all indicators, except the two health indicators, this equality benchmark is considered to be 1, meaning equal numbers of women and men.
  3. GGR, S. 42, Country Score Card: … To calculate the Index, all ratios were truncated at the parity benchmark of 1 and thus the highest score possible is 1.
  4. GGR, S. 5, Construction of the Index, Pkt. 2. Data truncation at equality benchmark: … the case of healthy life expectancy the equality benchmark is set at 1.06.
  5. GGR, S. 42, Country Score Card: … and the healthy life expectancy (1.06) indicators.
  6. GGR, S. 5, Construction of the Index, Pkt. 2. Data truncation at equality benchmark: … In the case of sex ratio at birth, the equality benchmark is set at 0.944,
  7. GGR, S. 42, Country Score Card: … except for the sex ratio at birth (0.944) …
  8. GGR S. 6; Table 2: Calculation of weights within each subindex
  9. Zahlen aus dem Global Gender Gap Report
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.