Nuclear Threat Initiative

Die Nuclear Threat Initiative (NTI) ist eine Non-Profit Organisation in Washington, D.C., die sich für die internationale Friedenssicherung durch die Verhinderung katastrophaler Attacken oder Unfälle mit Massenvernichtungswaffen einsetzt – insbesondere nuklearen, biologischen und chemischen Waffen.[1] NTI wurde im Januar 2001 von Ted Turner, dem Gründer des amerikanischen Fernsehsenders CNN, und dem Ex-Senator Sam Nunn gegründet.

Projekte

Alle Projekte von NTI fallen in einen der folgenden fünf Arbeitsbereiche: Globale Nuklearpolitik, nuklearer Terrorismus, Cyber, Biosicherheit und radiologische Sicherheit.[2]

NTI erregte in den frühen 2010er Jahren in Deutschland Medienaufmerksamkeit mit der Veröffentlichung des Nuclear Security Index, einer globalen Messzahl für nukleare Sicherheit.[3][4] In Kooperation mit dem Center for Health Security der Johns-Hopkins-Universität und der Economist Intelligence Unit entwickelte NTI auch den Global Health Security Index.[5] Dabei handelt es sich um die Ergebnisse einer weltweiten Untersuchung des Vorbereitungsstands zum Umgang mit Epidemien und Pandemien in 195 Ländern.

Einzelnachweise

  1. Learn About NTI & Preventing Nuclear Dangers | Nuclear Threat Initiative | NTI. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  2. NTI Projects | NTI. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  3. Markus Becker, DER SPIEGEL: Länder-Rangliste: Experten decken Schluderei mit Atomwaffen auf - DER SPIEGEL - Wissenschaft. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  4. Markus Becker, DER SPIEGEL: NTI-Ranking zur Sicherheit von Atommaterialien - DER SPIEGEL - Wissenschaft. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  5. About the GHS Index. Abgerufen am 3. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.